S&P sieht Italien negativ
Ratingagentur senkt Ausblick. BBB-Rating bleibt aber bestehen.
Ratingagentur senkt Ausblick. BBB-Rating bleibt aber bestehen.
LBBW: Im Herbst boten 41 Unternehmen Schuldscheine im Wert von 7,5 Milliarden Euro an. Etwas längere Laufzeiten.
Wiener Städtische, Donau Versicherung und Hypo Vorarlberg investieren. Emission von Asfinag von Anfang bis Ende digital.
AAA, acht Jahre, 0,572 Prozent Rendite. Nur wenige Versicherer und Pensionsfonds greifen zu.
In Q3 Rückgang beim Volumen von zwölf Prozent. Große Schuldscheine von Rewe, Eurofins und Pirelli.
S&P Dow Jones Indizes: 59 Prozent der europäischen Aktienfonds schlechter als Benchmark. Auch EM-Fonds überzeugen nicht.
Unter Solvency II droht Eigenmittelunterlegung. Stille Reserven sinken.
BVI: Publikumsfonds wachsen dank Mischfonds. Ein Zehntel der Publikumsfonds sind White-Label-Produkte.
Verbraucherschutz, nachhaltige Investments und niedrige Gebühren sind Dreh- und Angelpunkte. Kapitalgarantie nicht vom Tisch.
Auszahlungsquoten bei Ucits „zwischen 74 und 87 Prozent“. Gam nennt mögliche Verstöße Haywoods.