Gam zahlt Anleger der eingefrorenen Absolute-Return-Fonds aus
Auszahlungsquoten bei Ucits „zwischen 74 und 87 Prozent“. Gam nennt mögliche Verstöße Haywoods.
Auszahlungsquoten bei Ucits „zwischen 74 und 87 Prozent“. Gam nennt mögliche Verstöße Haywoods.
Wer nach einer Definition des Schlagworts „Multi Asset“ sucht, findet sie nicht. Bei der Jahreskonferenz kamen Investoren und Anbieter darin überein, dass es um die effiziente Selektion und Allokation von Risikoprämien geht, um ein gewisses Ertragsprofil zu erreichen. Wer welches Profil hat, können Sie hier nachlesen.
Festverzinsliche Wertpapiere spielen bei institutionellen Investoren weiterhin eine große, für manche sogar die entscheidende Rolle. Gleichwohl beschreiten sie neue Wege für Fixed Income. Kapitalsammelstellen suchen mehr denn je nach Aktiva, die bei überschaubarem Risiko noch eine auskömmliche Rendite generieren.
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und die Börse Stuttgart haben einen digitalen Marktplatz für Schuldscheindarlehen (SSD) gegründet. Er soll kapitalsuchende Unternehmen mit Top-Bonität direkt mit institutionellen Investoren zusammenbringen.
Durchschnittliche Gewichtung bei 3,5 Prozent. Unzureichende Kenntnisse als ein zentraler Hinderungsgrund.
Lyxor ernennt neue Leiterin des ETF-Geschäfts für Deutschland und Österreich. ETF-Pionierin übernimmt nun auch den institutionellen Vertrieb.
Morningstar zur Gebührenproblematik von Anleihenfonds. „Viele Bondfonds sind geborene Versager.“
Greenwich-Studie: Trend zu Active Share und low-cost Beta. US-Investoren sehen bei konzentrierten Aktienansätzen keine größeren Risiken.
Fondsanbieter mit solidem Jahresauftakt. Bei Spezialfonds nimmt der Anteil externer Portfoliomanager zu.