Traditionelle Anlagen

Zinsrückgänge bescheren satte Erträge

Die enormen Kursgewinne an den Anleihemärkten haben den Asset Managern und ihren institutionellen Publikumsfonds positive Erträge beschert. Absolut Research hat die besten Asset Manager 2014 ermittelt.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

An Small Caps scheiden sich die Geister

Die eine Hälfte der deutschen Institutionellen setzt auf Nebenwerte unter anderem als Performancetreiber, die andere scheut diese Anlageklasse wegen ihrer Volatilität und mangelnden Transparenz. Besonders scheu sind Stiftungen. Versicherungen und Pensionskassen entdecken Small Caps für sich.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Angelsachsen mögen deutschen Mittelstand

Am deutschen, börsennotierten Mittelstand halten US- und UK-Investoren den größten Anteil am Streubesitz. Top-Investor ist jedoch Norwegens Staatsfonds. Heimische Investoren halten sich zurück.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Weder nachteilig noch nachrangig: Nachhaltigkeit bei Corporate Bonds

Zu den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Unternehmensanleihen“ ­findet der interessierte Anleger jede Menge Studien. Zum Thema „Nachhaltigkeit bei Unternehmensanleihen“ ist das Angebot jedoch dürftig. Diese Lücke haben nun Oekom Research und die UN PRI mit einem Leitfaden verkleinert. Neben den beiden Dokumenten lernten Besucher einer Oekom-Tagung auch zwei Nachhaltigkeits­ansätze von Investoren kennen.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Indexfonds auf den Zahn gefühlt

Anbieter börsennotierter Indexprodukte verzeichnen 2014 erhebliche Zuflüsse, der Kampf um die Vormachtstellung ist in vollem Gange. Doch wie erfolgreich sind die Produkte im Portfolio? Mit einem unabhängigen Analysetool können institutionelle Investoren die Wertentwicklung von Indexfonds nun visualisieren und hinterfragen.

[ mehr ]