Traditionelle Anlagen

Regulierungstsunami erfasst auch Pufos

Bedingt durch immer neue regulatorische Vorgaben erwarten Investoren passendere Produktangebote. Doch – ebenfalls bedingt durch immer neue regulatorische Vorgaben – ist die Anbieterseite erst ­einmal mit sich selbst beschäftigt. Dies ergibt sich neben anderen ­Aspekten auch aus einer Studie zu institutionellen Publikumsfonds.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Zahlungsfähig, aber zahlungsunwillig

Die Garantien von Kärnten für die Nachranganleihen der Hypo Alpe Adria sind wertlos. Deutsche Anleger sind betroffen. Aus deutscher Sicht stellt sich aber auch die Frage, ob Kärnten nun ein Präzedenzfall für andere Bundesländer – auch hierzulande – ist.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Anleger setzen wieder auf Schwellenländer

Vor allem breit investierte Emerging-Markets-Rentenfonds sind gefragt, wie Morningstar feststellt. Das Datenanalysehaus sieht bereits Anzeichen für eine mögliche Trendwende, nachdem Anleger zuvor Schwellenländeranlagen in großem Stil verkauft haben.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Fonds aus Value-Aktien legen deutlich zu

Nachdem Fonds mit dem Anlagestil Growth im Schnitt lange Jahre die Nase vorn hatten, holen nun Value-Fonds auf. Anleger und Berater sollten sich neben der Stilrichtung auch die Investmentstrategie des Fondsmanagers anschauen.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Mehr Aktien – allen regulatorischen Widerständen zum Trotz

Institutionelle Investoren in Europa planen auf Jahressicht, ihre Kapitalanlagen zugunsten von Aktien und alternativen Anlageklassen umzuschichten und den Anteil von Staatsanleihen aus Industrieländern zu reduzieren. So lauten Eckpunkte der jüngsten Risk-Monitor-Umfrage von AGI.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Dividendenzahlungen in Schwellenländern schwanken stärker

Investoren mit einem Faible für dividendenorientierte Anlagestrategien blicken auf einen herausragenden Jahresauftakt zurück. Nach Berechnungen von Henderson schütteten die börsennotierten Unternehmen weltweit im ersten Quartal ein Rekordvolumen an ihre Anteilseigner aus.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Wider die Flaute am deutschen IPO-Markt

Mehr als zehn Jahre nach dem Niedergang des Neuen Marktes erwägt die Bundesregierung, ein neues Börsensegment für junge Firmen einzuführen. Kapitalmarktexperte und Dozent Peter Thilo Hasler zeigt sich den Plänen gegenüber skeptisch.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

DVFA fordert Standards für Coco-Emissionen

Contingent Convertible Bonds, auch bekannt als Coco-Bonds, gelten als zentrales Instrument, mit denen Banken ihre Kapitalbasis stärken können. Die DFVA hat sich die umstrittenen Wandelanleihen genauer angeschaut und nimmt dazu Stellung.

[ mehr ]