Verkehrsverbände gründen neues Versorgungswerk
TSL und SVL werden verschmolzen. Allianz und R+V als exklusive Versicherungspartner.
TSL und SVL werden verschmolzen. Allianz und R+V als exklusive Versicherungspartner.
Viele Investoren noch in der Implementierungsphase. Großer Beratungsbedarf zu ESG.
Langfristige, strukturelle Veränderungen pflügen die globale Ökonomie um. In dem sich Investoren an diesen orientieren, können sie – so die Hoffnung – auf jene Unternehmen setzen, welche strukturell von der ökologischen Transformation, dem demographischem Wandel, der Digitalisierung von Geschäftsmodellen und der Urbanisierung profitieren. Dafür müssen sie sich von alten Denkmustern verabschieden.
Thomas Obenberger neu an Bord. Umfassende rechtliche Änderungen Grund für Mehrbelastung.
Grund sind Schwierigkeiten bei Due Diligence. Allokation in Distressed- und High-Beta-Strategien.
Nordrheinische Ärzteversorgung und Siemens Financial Services Investoren in Prime-Capital-Fonds. Schwerpunkt Skandinavien.
Weitere Akquisition in Rom. Versorgungswerk kauft in Budapest zu.
Pandemieschäden privatrechtlich nicht versicherbar. Alternativvorschlag „Insurance Linked Bond“.
KfW-Unterstützungskredite stabilisieren temporär. Insolvenzwelle nach Ende der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht erwartet.
Den Unterschied zwischen einer Liquiditätskrise und einer tiefgreifenden Wirtschaftskrise machen Insolvenzen, weshalb sich ein Blick auf das High-Yield-Segment zu richten lohnt.