Claudia Kemfert ist Leserpreisträgerin 2020
Renommierte deutsche Ökonomin gewinnt Vordenker-Award 2020. Sie ist vehemente Fürsprecherin einer entschiedenen Energiewende.
Renommierte deutsche Ökonomin gewinnt Vordenker-Award 2020. Sie ist vehemente Fürsprecherin einer entschiedenen Energiewende.
Die Volatilitätsrisikoprämie hat sich als ausgewiesen stabil erwiesen. Zahlreiche Investoren und Anbieter drängt es in den Markt. Im Schatten dieser Entwicklung ergeben sich jedoch fundamentale Marktveränderungen, die Investoren im Auge behalten sollten.
Silke Stremlau, Vorstand für Kapitalanlage, diskutiert mit Tim Büttner die Nachhaltigkeitsstrategie der Hannoverschen Kassen.
Rekord-Performance von Venture-Capital-Funds. Auch mehr finanzielle Beteiligungen.
Wasserkraftwerke können Renewables-Portfolien diversifizieren. Langfristige Cashflows locken, dafür sind aber beim Zugang zu Assets und den extrem langen Laufzeiten einige Hürden zu nehmen.
Von skandinavischen Ländern lässt sich nicht nur in puncto Bildungssystem und Wohlfahrtsstaat etwas lernen, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen. Ein Überblick über die europäischen ESG-Schrittmacher.
Blick auf ehemalige Sekundärmärkte. Rückgang der Transaktionsvolumina im Einzelhandel.
Konsortium erwirbt Mehrheitsanteile. 1,2 GW Leistung.
Deutliche Kluft der ESG-Performance zwischen Eurozone und Nordamerika. ESG-Strategien werden komplexer.
Das Thema E-Mobilität wirbelt nicht nur die Automobilindustrie durcheinander, sondern schafft auch Investitionsbedarf im Bereich der Ladeinfrastruktur. Noch ist der Markt von großer Unsicherheit geprägt, doch erste Infrastrukturinvestoren bringen sich in Position, um den hohen künftigen Kapitalbedarf zu stemmen.