BAI: Risiken differenziert betrachten
Warnung der EZB betrifft nicht alle Investmentfonds gleichermaßen. EZB als Urheber dieser Entwicklung ausgemacht.
Warnung der EZB betrifft nicht alle Investmentfonds gleichermaßen. EZB als Urheber dieser Entwicklung ausgemacht.
Fehlende, laufend aktualisierte Marktbewertungen in den Private Markets sorgen für stabilere Bewertungen mit positiven Bilanzeffekten, stellen jedoch das Risikomanagement vor besondere Aufgaben. Das stärkere Gewicht von Private Markets in institutionellen Portfolien macht es zudem erforderlich, deren Rolle hinsichtlich von Diversifikation und Resilienz im Abschwung genauer zu hinterfragen.
Makroökonomische Bedingungen sowie langfristige Trends weit vorn. Auch Raumfahrt unter den wichtigsten Themen.
Teilweise weniger als zehn Prozent Zustimmung zu klimafreundlicher Corporate Governance. Blockade trotz Unterzeichnung von Investoreninitiativen.
Zukünftig für Aufbau des Renewables-Portfolio verantwortlich. Slyngstad bleibt im Amt, bis die Nachfolge geklärt ist.
Diversifikation in Private Markets im Vordergrund. Immer mehr modellieren im Rahmen von Core-SAA.
Kohle mittlerweile weit abgeschlagen. Weiterer Ausbau von Wind und Photovoltaik stockt.
Nicht nur weil Real Assets in Europa und Nordamerika zunehmend knapp werden, zieht es inzwischen einige Investoren in Entwicklungs- und Schwellenländer. Durch Kooperationen mit Entwicklungsbanken ist dieser Gang – auch wegen der Übernahme von First-Loss-Tranchen seitens öffentlicher Institutionen – mitunter auch jenseits reiner Impact-Investitionen attraktiv.
Vanguard senkt Gebühren für 13 ETFs und 18 Indexfonds. Amundi hatte vorgelegt.
Fertigstellung im dritten Quartal 2021. Loftbüro, Coworking-Space, Fitnessstudio, Einzelhandelsflächen und Vier-Sterne-Design-Hotel.