Bafin lädt zur Konsultation
Zwei Rundschreiben bezüglich Geschäftsorganisation und Risikobeurteilung von Ebavs. Frist ist der 27. September 2020.
Zwei Rundschreiben bezüglich Geschäftsorganisation und Risikobeurteilung von Ebavs. Frist ist der 27. September 2020.
Angesichts einer massiven Entkopplung zwischen fundamentalen wirtschaftlichen Daten und Unternehmensbewertungen haben wieder einmal quantitativ getriebene Investoren übernommen. Fundamentale Überlegungen haben zudem mit dem Problem zu kämpfen, radikaler Unsicherheit ausgesetzt zu sein. Strategien des „Optimal Dancing“ als Antwort retten nicht die Rationalität der Märkte, aber erlauben zumindest, bei der Risiko-Rallye überhaupt noch mitspielen zu dürfen.
Mit zunehmender Erfahrung verändern sich die Beziehungen von Lebensversicherungen zu alternativen Investmentmanagern: Der Dachfonds weicht Single-Fonds, Co-Investments und Managed Accounts, so der Trend. Zeigt sich das auch schon in den Bilanzen? portfolio institutionell bringt etwas Licht ins Dunkel der Alternatives-Allokation deutscher Lebensversicherer.
Versicherer priorisieren ESG deutlich höher als 2017. Risikomanagement, Regulatorik und Kundenorientierung wichtigste Gründe in Europa.
Multi-Asset-Income-Fonds rentieren besser als Absolute Return- und Total Return-Fonds. Letztere konnten in Krisenjahren Verluste begrenzen.
Short-Vola-Strategien hatten in der Krise zu kämpfen, einige Fonds wurden sogar komplett eingestampft. Eine ausscheidende Investmentgesellschaft tat dies mit einem Knall – und bezweifelt die Zukunft der Volatilitätsrisikoprämie im Rahmen von institutionellen Portfolios.
Schulden stiegen stärker als Gewinne. Rund ein Viertel der größten 900 Non-Financials schuldenfrei.
Partnerschaft im Alternatives-Multi-Management-Bereich. Team wechselt mit.
Franz von Metzler künftig Leiter institutionelle Kundenbetreuung. Seit 2014 bei Metzler AM.
Impact-Investoren wenden sich nach den mittlerweile etablierten ökologisch orientierten Unternehmen auch Sozialunternehmen zu. Diese mit Investoren zusammenzubringen, ist jedoch nicht ganz einfach.