Allianz investiert in Wiener Last-Mile-Logistik
Amazon als alleiniger Mieter. Verbesserung der Klimabilanz geplant.
Amazon als alleiniger Mieter. Verbesserung der Klimabilanz geplant.
Lupus-Alpha-Studie: Anteil institutioneller Gelder sinkt 2020 erstmals deutlich seit 2008. Insgesamt Mittelabflüsse von 25 Milliarden Euro.
Kauf mit Signa für BVK-Spezialfonds. Neubauprojekt mit 84 Mieteinheiten.
Insbesondere im ersten Quartal 2020 gerieten Wertsicherungskonzepte stark unter Druck. Wichtige Aktienmärkte brachen im Februar und März um mehr als 30 Prozent ein. Von der folgenden V-förmigen Erholung konnten nicht alle Konzepte gleichermaßen profitieren. Einige Anleger mussten Verluste in Kauf nehmen.
Scope: Zuwachs von 71 Prozent ähnlich 2019. Bankenverbände fordern Anpassung der Regulierung.
CRIC-Umfrage mit institutionellen Asset Ownern. Institutionelle Investoren als Treiber.
Ranking von 119 Kreditinstituten in Deutschland nach deren CSR-Berichten. KfW und LBBW vorne.
2020 war ein gutes Jahr für Goldinvestoren, wenn auch die Downside im März unerwartet steil ausfiel. Auch der Einbruch am Schmuckmarkt konnte dem Goldpreis nicht dauerhaft schaden. Doch ist Gold als Rohstoff oder Währung zu betrachten? – An dieser Frage scheiden sich die Geister. Und für manch einen Investor ist das Nachhaltigkeitsrisiko der Anlageform zu hoch.
Rückgang des Transaktionsvolumens um 35 Prozent. Spitzenrendite stabil bei 3,3 Prozent.
Die EU-Verordnung über Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor definiert die Informationspflichten, die Banken, Versicherungen, Pensionskassen und Fondsgesellschaften bezüglich nachhaltiger Investments und Nachhaltigkeitsrisiken gegenüber der Öffentlichkeit haben. Zum 10. März 2021 tritt sie in Kraft. Wie genau sie technisch umzusetzen ist, wird aber erst in Kürze feststehen – und ab nächstem Jahr gelten. Das gibt den Beteiligten Spielraum – und zunächst Zeit, sich für den kommenden Regulierungssturm zu wappnen.