Exits in Europa steigen um 13 Prozent
Im Private-Equity-Sektor gab es im Jahr 2024 wieder mehr Exits (674). Auch die Zahl der Transaktionen hat um fünf Prozent auf 1.424 zugenommen, Treiber war UK.
Im Private-Equity-Sektor gab es im Jahr 2024 wieder mehr Exits (674). Auch die Zahl der Transaktionen hat um fünf Prozent auf 1.424 zugenommen, Treiber war UK.
In vielen Artikel-8- und -9-Fonds finden sich Öl- und Gasmultis mit fossilen Expansionsprojekten. Urgewald und Facing Finance: „massives Greenwashing“.
Die Volkswohl-Bund-Versicherungen suchen aktuell einen Abteilungsleiter für das Risikocontrolling ihrer Kapitalanlagen. Gefragt ist ein erfahrener Experte mit Führungsgeschick.
Volumen steigt auf 41 Milliarden Euro für das Gesamtjahr. Madrid, Amsterdam und Barcelona gelten Savills zufolge als attraktiv.
Bei Investoren erfreut sich Impact Investing zunehmender Beliebtheit. Voraussetzungen für Impact Investing sind jedoch die Intentionalität sowie etablierte Messmethoden. Für Investments in illiquide Märkte spricht ein direkterer Investor Impact, aber auch Engagements in den Public Markets sind ein probates Instrument.
Die Versicherung aus Wiesbaden sucht einen Portfoliomanager Aktien und einen (Junior) Consultant Risikomanagement. Auch weitere Stellen im Bereich Kapitalanlage sind offen.
Studentisches Wohnen kostet im Mittel 40 Euro pro Quadratmeter. Serviced Apartments kommen auf mehr als 70 Euro (plus 1,2 Prozent).
Das Buyout-Deal-Volumen hat sich in der DACH-Region fast verdoppelt. Das Exit-Volumen steigt in Europa um 28 Prozent auf 145 Milliarden Dollar.
JLL: Gründe sind die wachsende Nachfrage nach und Produktmangel bei erstklassigen Objekten. Auch Leerstandsquoten steigen vielerorts.
Erstes Investment in externe Long-Short-Strategie. GPFG sieht Chancen in veränderten Marktbedingungen.