Munich Re investiert in New Yorker Gaskraftwerke
Konsortium erwirbt Mehrheitsanteile. 1,2 GW Leistung.
Konsortium erwirbt Mehrheitsanteile. 1,2 GW Leistung.
Deutliche Kluft der ESG-Performance zwischen Eurozone und Nordamerika. ESG-Strategien werden komplexer.
Sie gehören zu den größten Staatsfonds der Welt und verdanken ihre Existenz vornehmlich den Ölreserven ihrer jeweiligen Länder: Der norwegische Staatsfonds GPFG ist mit einer Billion Euro Assets under Management der größte Ölfonds. Auch Abu Dhabi investiert wie sein norwegischer Counterpart nicht im Heimatland. Die Alaska Permanent Fund Corporation APFC mit 64 Milliarden Euro setzt dagegen vor allem auf Nordamerika.
Thorsten Aberle, Christian Claßen und Mike Elsner neu im institutionellen Kundengeschäft der Warburg-HIH Invest Real Estate. Nord-LB, WTW und Deka Immobilien als vorherige Stationen.
Schadenersatzklage beim Landgericht Stuttgart im Zuge des Dieselabgas-Skandals beläuft sich auf 896 Millionen Euro. Auch deutsche Investoren unter den Klägern.
Umfragen zum Thema Nachhaltigkeit von Franklin Templeton und Aon. Institutionelle Anleger fordern bessere Datenoffenlegung.
Trophy Assets wie der Flughafen London Heathrow sind ebenso rar wie heiß umkämpft und entsprechend teuer. Eine breite Vielfalt an Anlagemöglichkeiten bieten dagegen Small- und Mid-Market-Infrastrukturinvestments für institutionelle Investoren. Doch die Definitionen von Mid Markets unterscheiden sich, wie auch die Risiken je nach Sektor, stark. Und mancherorts verschwimmen die Grenzen zu Private Equity.
Eiopa veröffentlicht Ergebnisse ihres europaweiten EbAV-Stresstests. Steuerberater-PK senkt Garantiezins.
Das Thema E-Mobilität wirbelt nicht nur die Automobilindustrie durcheinander, sondern schafft auch Investitionsbedarf im Bereich der Ladeinfrastruktur. Noch ist der Markt von großer Unsicherheit geprägt, doch erste Infrastrukturinvestoren bringen sich in Position, um den hohen künftigen Kapitalbedarf zu stemmen.
EbAV als Finanzmarktteilnehmer klassifiziert. 15-monatige Übergangsfrist.