Mieten für Büros steigen flächendeckend
Starke Nachfrage nach höherwertigen Büroflächen in Metropolen und Großstädten. Berlin mit höchstem Preiswachstum.
Starke Nachfrage nach höherwertigen Büroflächen in Metropolen und Großstädten. Berlin mit höchstem Preiswachstum.
Club-Deal über 500 Millionen Euro. Langfristige Vermietung an Stadt Köln.
BVI-Statistik: 45 Prozent des verwalteten Gesamtvermögens. Rund eine Billion in Spezialfonds.
Große Unterschiede zwischen GPs erwartet. Secondaries für Umstellung wichtiger als Distressed und Turnaround Funds.
Im dritten Quartal höchste Zuflüsse seit Bestehen der europäischen Aktivitäten. Renditen von Risikokapitalfonds bei 8,1 Prozent im zweiten Quartal.
Warnung der EZB betrifft nicht alle Investmentfonds gleichermaßen. EZB als Urheber dieser Entwicklung ausgemacht.
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist Oliver Butke. Die Kapitalanlagen schrumpfen um 2,7 Prozent.
GDV-Statistik: Starkregenfälle zwischen 2002 und 2017 verursachten in Deutschland insgesamt 6,7 Milliarden Euro Schaden. 1,3 Millionen Schäden an Wohngebäuden.
Autobahnen, Hotels, Logistik oder Erneuerbare Energien: Portugal scheint unter Investoren im Moment der Place to be, was Real Assets angeht. Dabei sind Immobilien, aber auch einige Infrastruktur-Assets Lieblinge der Investoren. Insbesondere die portugiesische Hauptstadt Lissabon zieht Immobilieninvestoren an, während Photovoltaik im Süden und Wasserkraft im regenreichen Norden angesagt sind.
Fehlende, laufend aktualisierte Marktbewertungen in den Private Markets sorgen für stabilere Bewertungen mit positiven Bilanzeffekten, stellen jedoch das Risikomanagement vor besondere Aufgaben. Das stärkere Gewicht von Private Markets in institutionellen Portfolien macht es zudem erforderlich, deren Rolle hinsichtlich von Diversifikation und Resilienz im Abschwung genauer zu hinterfragen.