AuM der TOP 20 Pensionsfonds sinken erstmals seit 2012
Aktuelle Studie von Willis Towers Watson untersucht 300 Pensionsfonds mit AuM von 18 Billionen US-Dollars weltweit. Assets der Pensionsfonds in Europa wuchsen um 1,5 Prozent.
Aktuelle Studie von Willis Towers Watson untersucht 300 Pensionsfonds mit AuM von 18 Billionen US-Dollars weltweit. Assets der Pensionsfonds in Europa wuchsen um 1,5 Prozent.
Stellungnahme zum Bericht der Technical Expert Group im Rahmen des EU-Aktionsplans zu Sustainable Finance. Offenlegungspflichten für alle Finanzprodukte gefordert.
Auch wenn die direkten Auswirkungen des Brexits auf britische EbAVs gering sind, sind die Konsequenzen schon allein aufgrund des schwächelnden Pfundes bereits spürbar. Gleichzeitig haben beitragsorientierte Pensionspläne leistungsorientierte Pensionspläne fast vollständig abgelöst. Der Buy-In- und Buy-Out-Markt boomt.
Infrastruktur in liquider Form oder Wertpapiere mit Infrastrukturfokus – der Name des Segments Listed Infrastructure lässt einigen Interpretationsspielraum offen. Investoren erhoffen sich eine Partizipation an der langfristigen Infrastrukturstory, sollten jedoch primär mit Aktien- und Fixed-Income-Risiken rechnen.
Ressort Asset Management fünftes Fachressort. Schwerpunkt Pension Asset Management.
Viele Stiftungen unternehmen noch zu wenige Anstrengungen, um sich aus der Niedrigzinsfalle befreien. Sachwerte, Immobilien und vor allem Aktien sollten als Anlageklasse nicht mehr nur Kür sein, fanden die Teilnehmer vieler interessanter Panels zum Thema Kapitalanlage auf dem Deutschen Stiftungstag in Mannheim.
Gewinne aus Verkauf von Office-Immobilien werden in Wohnimmobilien reinvestiert. Stuttgarter Versicherung mit heimischem Forward-Deal.
Südkoreanische Investoren sind in den vergangenen Jahren auf den europäischen Immobilienmärkten erschienen und kurbeln die Konkurrenz um Core-Office-Immobilien an. Während sich London übermäßiger Beliebtheit erfreut, diversifizieren die Südkoreaner inzwischen bis nach Osteuropa.
Dr. Henning Schnurbusch managt seit dem 1. Juli quantitative Anlagestrategien für Kölner Gesellschaft. Zuvor fünf Jahre im Talanx-Konzern.
Marktanteil der Institute schrumpft auf 44 Prozent. Schwaches erstes Halbjahr.