Zürcher Kantonalbank übernimmt Edelmetall-ETF- und Geldmarkt-Geschäft von GAM
Vier Schweizer Edelmetallfonds mit einem Volumen von CHF 1,8 Milliarden. Ausbau der führenden Position.
Vier Schweizer Edelmetallfonds mit einem Volumen von CHF 1,8 Milliarden. Ausbau der führenden Position.
Emerging Markets sind nicht zuletzt wegen der Diversifikation als Anlageklasse interessant. Aber kann man hier überhaupt nachhaltig investieren? Rohstoffproduzenten und Energieunternehmen spielen in einigen Regionen (noch) eine große Rolle und meist sind dies „dreckige“ Industrien. Doch auch hier gibt es große Unterschiede und ein geschicktes Engagement kann auch in Emerging Markets für Fortschritte sorgen.
Projektentwicklung für 93 Millionen Euro umfasst 166 Wohnungen. Attraktive Lage im Dubliner Süden.
Partnerschaft ermögliche Ausbau der Nachhaltigkeitskompetenz. Genehmigung steht noch aus.
Zwei Logistiklager für 33,6 Millionen Euro erworben. Fondsvolumen von 80 Millionen Euro angestrebt.
Bereits mittelfristig haben Klimarisiken starke, materielle Auswirkungen auf Rendite und Risiko und sind somit Teil der treuhänderischen Pflichten. Kurzfristig stehen Investoren vor dem Problem, geeignete Anlagen zu finden. Schon ab 2025 können jedoch nur diejenigen Investoren mit auskömmlichen Renditen rechnen, die bereits jetzt Klimarisiken in ihren Investitionsentscheidungen berücksichtigen und sich auf die anstehende Transformation vorbereiten.
„Pasinger Triangel“ in zentraler Lage im Münchner Westen. 33 Wohnungen, Gewerbe und eine Kita.
Emission soll spätestens 2020 erfolgen. Regierung will zunächst Rahmen für Finanzierungen festlegen.
Emissionsvolumen beläuft sich im Juni auf 28,5 Milliarden US-Dollar. Europäische Neuemissionen bei 22 Millarden Euro im zweiten Quartal.
Matthew Williams übernimmt neu geschaffene Position. Er wechselt von Kanada nach Frankfurt.