Zwischen Diversifikation und ESG
Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen bot Einblicke in die Private-Markets-Allokation von Stiftungen. ESG bei Bestandsimmobilien drängendes Thema.
Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen bot Einblicke in die Private-Markets-Allokation von Stiftungen. ESG bei Bestandsimmobilien drängendes Thema.
Die Volkswohl-Bund-Versicherungen haben eine interessante Position ausgeschrieben (m/w/d). Es geht um das Risikocontrolling für die Kapitalanlagen.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt sieht in der nachhaltigen Kapitalanlage einen „bedeutenden Motor“ für die Transformation. DBU-Finanzchef: Entwicklungs- und Schwellenländer stärker in den Fokus rücken.
Assekurata: Mehr als die Hälfte der Asset Manager von Versicherern will Fixed-Income-Anlage aufstocken. ZZR sinkt Ende 2023 auf 88 Milliarden Euro ab, stille Lasten bei insgesamt rund 75 Milliarden Euro.
WTW-Umfrage: 58 Prozent sind aktuell vorrangig mit der Umsetzung der Regulatorik befasst. Nur 25 Prozent sehen Korrekturbedarf am eingeschlagenen Kurs.
Solvency II- und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. Künftige EU-Kommission soll Kapitalmarktunion vertiefen.
Berliner Verwaltungsgesellschaft für Versorgungswerke hat eine Führungsposition im liquiden Bereich ausgeschrieben. Neben Regulatorik und Reporting gehört dazu auch die Mitwirkung an der SAA.
Sustainable-Finance-Beirat entwirft Zukunftsbild eines nachhaltigen Finanzsystems. Stremlau: „Viele Akteure sehen die Chancen und enormes Potenzial.“
Aus offenen Immobilienfonds dürften 2024 erstmals seit 17 Jahren Nettomittel abfließen, erwartet Scope. Elf Fonds mit Downgrade.
Mandatiert wird BNP Paribas als Global Custodian, Fund Administrator und Transfer Agent. Es geht um Publikumsfonds im Volumen von 50 Milliarden Euro.