Büro: Spitzenrendite sinkt leicht auf 2,85 Prozent
Transaktionsvolumen fällt im Vorjahresvergleich um 15 Prozent auf 18 Milliarden Euro. Anteil internationaler Investoren steigt.
Transaktionsvolumen fällt im Vorjahresvergleich um 15 Prozent auf 18 Milliarden Euro. Anteil internationaler Investoren steigt.
Zwei Anleihe-Tranchen mit Gesamtvolumen von 17 Milliarden Euro. Orderbuch erreichte über 233 Milliarden Euro.
Studie von Greenpeace und britischen Universitäten. Übergewicht in CO2-intensiven Sektoren.
PWC-Studie: Bis 2025 mehr als 50 Prozent des europäischen Fondsvermögen nach ESG gemanagt. Ende 2019 waren es 15 Prozent.
Besonders Aktien-ETFs gefragt. Abflüsse aus Aktien- und Mischfonds.
Dreger folgt auf Achim Lüder, der globaler Chief People Officer wird. Digitalisierung von Prozessen der bAV.
Initiative von 137 Finanzinstitutionen, darunter die Allianz. Portfoliounternehmen sollen Emissionen vergleichbar und im Einklang mit 1,5-Grad-Ziel reduzieren.
Matthias Schmolz wird Kaufmännischer Leiter. Er übernimmt zudem die Geschäftsführung beim Deutschen Stiftungszentrum.
Nachrangige Unternehmensanleihen, High Yields, Schwellenländeranleihen oder illiquidere, nicht-gelistete Fixed-Income-Bestandteile als Ergänzung oder Ersatz des klassischen Fixed Income – am Nachmittag der portfolio institutionell Jahreskonferenz konnten sich die Besucherinnen und Besucher ausgiebig in drei separaten Panels informieren und Erfahrungswerte austauschen.
18 Fonds zehren mehr die Hälfte der Erträge auf. ETFs und Vermögenspooling-Fonds als Alternative.