Alternative Anlagen

Eine kleine Bilanzlektüre

Mit zunehmender Erfahrung verändern sich die Beziehungen von Lebensversicherungen zu alternativen Investmentmanagern: Der Dachfonds weicht Single-Fonds, Co-Investments und Managed ­Accounts, so der Trend. Zeigt sich das auch schon in den Bilanzen? portfolio institutionell bringt etwas Licht ins Dunkel der Alternatives-Allokation deutscher Lebensversicherer.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Die Frage nach der Zukunft der Verbleibenden

Short-Vola-Strategien hatten in der Krise zu kämpfen, einige Fonds wurden sogar komplett eingestampft. Eine ausscheidende Investmentgesellschaft tat dies mit einem Knall – und bezweifelt die ­Zukunft der Volatilitätsrisikoprämie im Rahmen von institutionellen Portfolios.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Asset-Klasse Häuslebauer

In Hypotheken können institutionelle Investoren über ­verschiedene Kanäle investieren: Über Pfandbriefe, Mortgage Backed Securities oder auch direkt, indem sie Hypothekendarlehen selbst vergeben. Bei Pfandbriefen gibt es im europäischen Ausland noch positive Renditen, zu beachten sind aber andere regulatorische Bedingungen, vor allem, was Transparenz und Besicherung betrifft.

[ mehr ]


Recht, Steuer & IT

Nachhaltiges Investieren – ESG-Regulierung nimmt weiter Konturen an

Gastbeitrag von Dr. Harald Glander, Rechtsanwalt und Partner, und ­Daniel Lühmann, Rechtsanwalt und Supervising Associate in den ­Bereichen Financial Services und ­Investmentfonds bei der inter­nationalen Wirtschaftskanzlei Simmons & Simmons.

[ mehr ]

Uncategorized

Nicht alles läuft „Super“ in Down Under

Die Pensionsfonds in Australien gehören zu den größten der Welt. Das Land setzt bei der Altersvorsorge seit langem sehr stark auf die zweite Säule, die betriebliche Altersvorsorge, die für Arbeitnehmer obligatorisch ist. Doch die Corona-Krise hat den Pensionsfonds ­zugesetzt und eine lange geplante Großfusion steht an.

[ mehr ]