01.-02.07.2020 – FUTURE EUROPE SUSTAINABLE EUROPE, Virtuelle Konferenz
Global Virtual Conference
Free of charge
Global Virtual Conference
Free of charge
Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen am 24.6.2020 – www.vtfds2020.de – #VTFDS2020 – Anregungen und Praxistipps rund um Anlageziel, Anlagerichtlinie und Anlagepolitik einer Stiftung
DNB Asset Management stellt die aktuellen Entwicklungen ihrer Klimastrategie vor und präsentiert eine neue Analyse, wie viel Emission über das Portfolio eingespart werden konnte.
DNB Asset Management präsentiert die neuesten Entwicklungen ihres DNB Fund Technology und wie sich dieser Fonds im Detail auszeichnet.
In der gegenwärtigen Marktsituation hat das Interesse an Nordic High Yield stetig zugenommen. Die Ausweitung der Spreads bei nordischen Anleihen könnte sich daher als interessante Anlagemöglichkeit anbieten.
Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx gibt gemeinsam mit Ralf Müller-Rehbehn von der EB-SIM einen Ausblick, wie das „Neue Normal“, also eine Welt mit dem Corona-Virus, aussehen kann und wie wir diese sich abzeichnenden Veränderungen gestalten können. Im Rahmen des Webinars wird zudem erläutert, welche Branchen- und Einzeltitelgewichtung bei Aktien für die Portfolien institutioneller Investoren derzeit erfolgsversprechend sind.
Jessica Espinoza, Senior Investment Manager & Global Gender Finance Lead DEG/KfW, gibt gemeinsam mit André Höck und Dr. Cora Voigt von der EB-SIM einen Überblick über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Emerging Markets. Im Rahmen des Webinars wird zudem erläutert, wie nachhaltige Fonds für Unternehmensanleihen und Impact Investing- Fonds eine nachhaltige Entwicklung in Schwellenländer fördern und was institutionelle Investoren dabei beachten sollten.
Gemeinsam mit den Experten der EB-SIM wird Fred Jung, Gründungsgesellschafter der juwi AG, einen Überblick über den aktuellen Stand und die Herausforderungen der Energiewende geben. Im Rahmen des Webinars werden zudem Vorteile von Investments in erneuerbare Energien für institutionelle Investoren erläutert und das Konzept des Impact Investing-Fonds Erneuerbare Energien Europa vorgestellt.
Mit unserem eintägigen Workshop bieten wir Investment Professionals einen umfassenden Überblick zu den Rechtsgrundlagen und aktuellen Rechtsfragen für das Fondsgeschäft.
Losgelöst von der Kursentwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, die Finanzbranche tiefgreifend zu verändern. Um die Auswirkungen auf alle Teile der Wertschöpfungskette im Banking, im Wertpapiergeschäft sowie im Asset Management beurteilen und entsprechend reagieren zu können, erhalten die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Technologien.