Die Konferenz richtet sich an die Vorstände, Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte von KV/KZVen, Pensionskassen, Stiftungen, Sozialversicherungsträgern, Versicherungen, Versorgungswerken und Zusatzversorgungskassen.
Im Zusammenhang mit dem Hochfrequenzhandel können Aspekte wie Liquidität, Effizienz und Stabilität interessante Fragen aufwerfen. Schließlich verspricht es auch spannend zu sein, das Phänomen der Kryptowährungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
Ziel des Workshops ist es, interaktiv und praxisnah konkrete Fragen des nachhaltigen Investments zu diskutieren. Insbesondere wird VBDO die niederländische Perspektive vorstellen und Einblicke in seine langjährige Zusammenarbeit mit Pensionsfonds gewähren.
Auch in diesem Jahr bietet der „Real Estate Finance Day“ eine Plattform, um durch Diskussionen und Dialog den Austausch und das Verständnis zwischen der Immobilien- und der Finanzbranche zu fördern und zu intensivieren.
Die 2015 gegründete Reihe „Frankfurter Diskurs“ beschäftigt sich einmal im Jahr mit aktuellen Kapitalmarkt-Themen. Das Thema „Europa vs. Rendite“ steht am 14. August 2019 um 14.00 Uhr im Zentrum des 5. Frankfurter Diskurses, zu dem wir Sie sehr herzlich in die ODDO BHF Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, einladen.
Das BMF hat einen Referentenentwurf für eine Provisionsdeckelung des Lebensversicherungsvertriebs veröffentlicht. In Politik, der Lebensversicherung und im Vertrieb führt der Entwurf zu heftigen Diskussionen.
Welchen Kompromiss wird die Politik in dieser Angelegenheit finden und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus?
Am 18. September 2019 findet in der Frankfurt School of Finance & Management zum zwölften Mal die Fachkonferenz Nachhaltige Geldanlagen in Frankfurt am Main statt.
Der Global Infrastructure Dialogue findet einmal jährlich in Frankfurt statt und führt die leitenden Vertreter der globalen Infrastructure-Branche zusammen.