Wir möchten Sie mit auf eine Reise in die Nordics nehmen, um mit Ihnen gemeinsam die Basis des Erfolges dieser Länder zu erkunden und die daraus entstandenen Unternehmen näher zu beleuchten.
Hauptziele des 3. Sustainable Investor Summits sind die Förderung und die Mobilisierung von Investments über das gesamte Spektrum des Kapitals, die zu Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen beitragen können. ICF hofft, dass die Konferenz dazu beitragen wird, das Wachstum einer Kultur nachhaltiger sozialer und ökologischer Investitionen in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
Mit der richtigen Auswahl an Unternehmensanleihen aus Schwellenländern können Investoren gezielt nachhaltige Entwicklung fördern und einen Mehrwert für ihre Portfolien erzielen. Welche Branchen und Unternehmen angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie und abhängig vom Ergebnis der US-Wahl attraktiv sind, erfahren Sie in der online Veranstaltung aus erster Hand von Experten des nachhaltigen Asset Managers EB-SIM.
2020 stellt für uns alle eine nie vorstellbare Herausforderung dar. Deshalb findet dieses Jahr die Jahrestagung Portfoliomanagement erstmalig virtuell statt. Das diesjährige Thema der Konferenz lautet: „Kapitalanlage im Spannungsfeld aus (geo)politischen, technologischen und geldpolitischen Herausforderungen“
Private Debt wächst kräftig in Europa und insbesondere in Deutschland. Das zeigen nicht zuletzt Umfragen unter institutionellen Investoren. Besonders der Mittelstand profitiert von diesen alternativen Finanzierungsgesellschaften. Informieren Sie sich über die neuen Chancen und Herausforderungen für Investoren und Kreditgeber.
Die Finanzmärkte haben folgenschwere Wochen und Monate hinter sich. In diesem Web-Seminar sprechen Fixed-Income-Investmentspezialisten Sabrina Jacobs und Andy Burgess über die Bereiche Emerging Markets Debt und Secured Finance und nehmen Stellung zur jeweiligen Anlageklasse.
Mit unserem eintägigen Online-Workshop bieten wir Investment Professionals einen umfassenden Überblick zum Thema Kapitalmarktregulierung in Deutschland und der EU sowie zu den aktuell relevanten Entwicklungen.
Der Technologiesektor war einer der Gewinner während Covid-19. Wird sich dieser Trend fortsetzen? Wie hoch ist das regulatorische Risiko für Big Tech? Registrieren Sie sich für unser nächstes DNB Tech Briefing und Portfolio-Update mit Anders Tandberg-Johansen, Lead Portfolio Manager, am 27. August 2020