Alternative Anlagen

Private Markets in Asien: Push und Pull

Investoren fühlen sich mit ihren illiquiden US-Allokationen angesichts der politischen Unsicherheit und hoher Bewertungen zunehmend unwohl. Asiatische Private-Equity- und Private-Debt-Märkte könnten eine Alternative sein. Politische Risiken gibt es zwar auch hier zur Genüge, dafür stimmen immerhin die Bewertungen und die Wachstumsaussichten.

[ mehr ]

Strategien

Top-Schuldner mit Top-Zinsen

Nachrangige Anleihen solider Emittenten bieten oft ähnliche Renditen wie High-Yield-Bonds, sind aber in Stressphasen stabiler. Änderungen der Ratingmethodik machen sie nun auch für Emittenten attraktiver.

[ mehr ]

Strategien

Aktiv auf der Erfolgsspur

ETF-Anbieter möchten das aktive Anleihen-Management erobern. Aktiv verwaltete Anleihen-ETFs sollen das Beste aus beiden Welten kombinieren. Doch der Weg in die institutionellen Portfolios dürfte kein Spaziergang werden für die gemanagten Zins-ETFs. Passive Anleihen-ETFs könnten ihnen als erstes zum Opfer fallen.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Private Equity: Fortsetzung folgt

Mit dem boomenden Private-Equity-Sekundärmarkt etablieren sich auch spezielle Fortsetzungsfonds. Diese punkten gleich mit mehreren Vorteilen und bieten oft eine Trophäensammlung an Top-Beteiligungen; Pensionskassen und Versicherer tasten sich aus verschiedenen Gründen nur zögerlich an das Anlagevehikel heran.

[ mehr ]

Anbieter

Die Frontlinie im Portfolio

Der Umgang mit Rüstungsanlagen sorgt für Diskussionen – öffentlichkeitswirksam bei Publikumsfonds und diskreter in den Gremien zahlreicher großer Kapitalanleger. Manche wollen ihr Portfolio aufrüsten, andere eröffnen ein Sperrfeuer, um Wertpapiere des Defence-Sektors fernzuhalten. Debattiert wird auf der ethischen Ebene, gedacht wird aber auch an die Performance.

[ mehr ]

Strategien

Zeitenwende fürs Portfolio

Eine robuste strategische Aufstellung steht bei vielen Investoren gerade jetzt im Fokus ihrer Asset-Allokation. Zwar haben viele Märkte und Portfolios (überraschend) gut performt. Der Ausblick ist jedoch nach Jahren der Multikrisen so unsicher wie selten. Es gilt, sich für unangenehme Überraschungen zu wappnen.

[ mehr ]