Höchstrechnungszins soll konstant bleiben
DAV empfiehlt, den Höchstrechnungszins für 2027 bei 1,0 Prozent zu belassen. Die Empfehlung erfährt vom GDV Unterstützung.
DAV empfiehlt, den Höchstrechnungszins für 2027 bei 1,0 Prozent zu belassen. Die Empfehlung erfährt vom GDV Unterstützung.
Involviert sind zudem ein Staatsfonds, Vantage Data Centers, Meag und Hauck & Aufhäuser. Meag hat bislang rund eine Milliarde Euro in digitale Infrastruktur investiert.
Natixis-Umfrage ergibt skeptischen Blick auf Geopolitik, aber Zutrauen zu Private Markets. Renditeerwartung deutscher Anleger niedriger als im internationalen Vergleich.
Reaktion auf das Missmanagement beim Berliner Zahnärzte-Versorgungswerk. Breite Anwendung des Prädikats ist zu erwarten.
Das Versorgungswerk der Zahnärzte Nordrhein investiert auch in Nischen, gerade wenn es sich um soziale Infrastruktur handelt. Schätzen gelernt hat man auf diesem Weg aber auch die Ressourcen eines großen Asset Managers – zumal, wenn es ein Ansatz ist, der nicht nur die finanzielle Rendite im Fokus hat. Letzteres bewährt sich insbesondere bei Assets der sozialen Infrastruktur.
ABV-Ehrenschale für herausragende Verdienste. Zu den Ausgezeichneten zählt Volker Schmidt-Lafleur, der mittlerweile nicht mehr als GF aktiv ist.
Größte Divestment-Initiative Deutschlands sendet Signal an Cop30. Hinter der Initiative stehen auf nationaler Ebene 46 kirchliche Institutionen.
Gestiegene Schäden machen Erhöhung auf 1,2 Promille nötig. Auflösung von Rückstellungen mindern den Anstieg des Beitragssatzes.
Staatsfonds soll private Investments für die Landesmodernisierung mobilisieren. Bündelung verschiedener Förderinstrumente.
Die Liebe der Investoren zu Immobilien ist abgekühlt. Weniger auf das Herz als auf den Kopf zielen Loan to Values, Spreads und Solvency-II-Vorteile von Kreditstrategien ab. Bestände zu finanzieren, vereint Rendite mit Sicherheit und dürfte mehr als ein Flirt sein.