Experten sehen Projektentwicklungen weiter positiv
Materialengpässe nehmen ab. Personalsituation wird negativer wahrgenommen.
Materialengpässe nehmen ab. Personalsituation wird negativer wahrgenommen.
Warum und wie investiert eigentlich eine Uni? Dies erläutert Ernst Wittmann, Leiter der Stiftungsverwaltung an der LMU München, Patrick Eisele im Interview.
Viel zu bereden gab es auf der Super-Return auch dieses Jahr. Der Zyklus und Co-Investments waren zwei dominierende Themen.
Stute soll neues Geschäftsfeld Investment Consulting aufbauen. Beratung zu Immobilien und Infrastruktur.
ESG-Daten sollen von Realwirtschaft kommen. Nachhaltigkeit keine eigene Risikoart.
Tobias Ripka wechselte zu einem Asset Manager. Jeffrey Dissmann leitet bei Mercer nun „Investments“ allein.
Bestandshalter aber auch Finanzinvestoren beteiligen sich an Developer. Joint Ventures als Alternative.
Anfangsrenditen dürften steigen, Transaktionen sinken. Savills: Zehnjähriger Aufschwung beendet.
Jens Güldner, Leiter Vermögens- und Stiftungsmanagement der Johannesstift Diakonie gAG, sprach mit Patrick Eisele von portfolio institutionell über den Stiftungsfonds, der vor zehn Jahren vom Evangelischen Johannesstift SbR initiiert wurde.
Fokus auf beste Qualität macht sich bezahlt. Anstieg der Risikoprämien bereitet Sorge.