Genossenschafts-Banken sind gewappnet
Volks- und Raiffeisenbanken wollen Firmenkunden unterstützen. Gutes Kapitalmarktergebnis in 2019.
Volks- und Raiffeisenbanken wollen Firmenkunden unterstützen. Gutes Kapitalmarktergebnis in 2019.
Unterschiede in Aktienquoten machen sich nicht bemerkbar. Verluste über Marktdurchschnitt.
Auch Hauptversammlungen werden verschoben. Ausweichtermine noch offen.
Spitzenanfangsrendite bei 4,37 Prozent. Renditerückgang an B-Standorten höher als in A-Städten.
Kommunen, die mit Kapitalanlagen eine langfristige und generationengerechte Zukunftsvorsorge betreiben wollen, haben verschiedene Hindernisse zu überwinden. Dazu zählt der notorische Hang der Politik, kurzfristig soziale Wohltaten zu verteilen. Ein anderes Problem ist, dass sich nur wenige Asset Manager auf die Anlagebedürfnisse von kleineren Kommunen einlassen wollen.
Stärken von Pimco und Allianz Real Estate sollen gebündelt werden. Allianz will Immobilienriesen schaffen.
Megatrends als Treiber. Gespräch mit UBP Asset Management.
HQ künftig mit Holding-Struktur. Joachim Faber wird Vorsitzender des Aufsichtsrats von HQ.
Besicherung durch die Republik Österreich. Weitere Transaktion mit Signa.
Zinsüberschuss deckt bei ersten Instituten den Verwaltungsaufwand nicht mehr. Cost-Income-Ratio bei 65,6 Prozent.