BNP Paribas Asset Management ohne Deutschland-Chef
Zusammenarbeit mit Ingo Ahrens beendet. Ahrens kam erst im April von Robeco.
Zusammenarbeit mit Ingo Ahrens beendet. Ahrens kam erst im April von Robeco.
EY: Flüssige Mittel der Dax-Werte auf 113 Milliarden Euro gestiegen. Apple hortet 49 Milliarden Dollar.
ZIA unzufrieden mit Klimaschutz-Gesetz im Steuerrecht. Anpassungen bei Sanierungen, Strommodellen und Ladeinfrastruktur gefordert.
Confidence Index der europäischen Anleger relativ hoch. Acatis, DJE und Shareholder Value ebenfalls optimistisch.
A1 mobil unterschätzte Verkehrsmengenrisiko. Bund auf 700 Millionen Euro verklagt.
Assekurata: höhere Renditeanforderungen. Break-Even-Nettoverzinsung steigt auf 2,6 Prozent.
Fehlende, laufend aktualisierte Marktbewertungen in den Private Markets sorgen für stabilere Bewertungen mit positiven Bilanzeffekten, stellen jedoch das Risikomanagement vor besondere Aufgaben. Das stärkere Gewicht von Private Markets in institutionellen Portfolien macht es zudem erforderlich, deren Rolle hinsichtlich von Diversifikation und Resilienz im Abschwung genauer zu hinterfragen.
Ausrufung des Klimanotstands soll Maßnahmen forcieren. BEE: Europa überholt Deutschland.
CDU für obligatorisches Standardvorsorgeprodukt. Frist für Versicherungswirtschaft.
„Neu geschärfte Nachhaltigkeitsstrategie“. Vor kurzem unterschrieben öffentliche Versicherer.