BAI erweitert Geschäftsleitung
Alternatives-Verband nun mit Doppelspitze. Neue Geschäftsführerin kommt von BASF.
Alternatives-Verband nun mit Doppelspitze. Neue Geschäftsführerin kommt von BASF.
Bianca Salzer verstärkt Kundenbetreuung. Salzer bringt viel Expertise für Alternatives ein.
Volker Weber vom FNG wird Vorstandsmitglied und Chief Sustainability Officer. Vorstand zählt nun drei Mitglieder.
BAI-Survey: Versicherer schätzen Debt, Pensionsfonds Immobilien und Infrastruktur. 82 Prozent haben Quote erhöht.
Zinsumfeld als große Herausforderung. Kukies: „Taxonomie wird enorme Rolle spielen.“
Infrastruktur hat bereits einen langen Weg hinter sich gebracht – und noch einen langen Weg vor sich. Die Pionierphase darf endgültig als überwunden angesehen werden. Wegbegleiter ist für Investoren ein stetiger Wandel. Erkennbar ist ein Trend hin zu neuen Segmenten, größeren Volumina und zu mehr Value-add-Strategien.
Führ war Gründer des Vermögensverwalters Johannes Führ. Führ wurde 65 Jahre alt.
Nachhaltigkeit und Alternatives sind als große Themen in der institutionellen Kapitalanlage derzeit gesetzt. Offen ist jedoch oft die Umsetzung. Ihre Vorstellungen an Asset Manager formulierten Investoren auf der 22. Jahrestagung Portfoliomanagement und auf der BAI Alternative Investor Conference.
Die Idee, Aktien auf Kredit zu kaufen, wird zu Recht kritisch gesehen. Andererseits sind Zinsen so niedrig und Dividendenrenditen so hoch, dass man sich entsprechenden Überlegungen nicht von vornherein verschließen sollte. Die richtige Umsetzung bezüglich Laufzeiten, Sicherheiten und Einzeltitel hilft bei der Risikokontrolle.
Risikomanagement ist absolut relevant, mehrdimensional und geht über das reine Portfoliomanagement hinaus. Regulatorik und Nachhaltigkeit spielen größere Rollen. Das Hauptrisiko ist und bleibt aber, die Verpflichtungen nicht erfüllen zu können. Das Risiko kann also sein, nicht genügend Risiko zu nehmen.