„Es gibt Grenzen“: Sampension verbannt Öl- und Gasunternehmen
Ausschluss betrifft nach erfolglosem Dialog acht Unternehmen. Im Portfolio des dänischen Pensionsfonds verbleiben elf „fossile“ Unternehmen.
Ausschluss betrifft nach erfolglosem Dialog acht Unternehmen. Im Portfolio des dänischen Pensionsfonds verbleiben elf „fossile“ Unternehmen.
Nur 17 Prozent der Aktienmanager schlagen Index, so HQ Trust. US-Fonds fahren hohes Konzentrationsrisiko.
Versorgungsanstalt in Baden-Württemberg und Stefan Klomfass haben sich getrennt. Klomfass war nur zwei Jahre im Amt.
Faros sieht in Demographie und Dekarbonisierung weiter anhaltende Belastungsfaktoren. Auch Refinanzierungen setzen Preise unter Druck.
Vauban Infrastructure Partners, EDF Invest und Meag erwerben die digitale Infrastruktur in Österreich. Verkäufer ist Cellnex.
Versicherer und Asset Manager finanzieren Netze, PV-Parks und Batterien. Die Assets liegen in Deutschland, Schweden und Chile.
Pfandbriefbanken-Verband erkennt Seitwärtsbewegung der deutschen Immobilienpreise. Anstieg von Q1 zu Q2.
Wie ein Interessenkonflikt zur Elbtower-Finanzierung beitrug. Leitender Angestellter der Versicherung verhandelte mit Benko Jobwechsel.
Der Immobilienexperte wird Geschäftsführer der Hansainvest Real Assets. Muno soll Ausbau des Immobilienportfolios vorantreiben.
Es braucht mehr Infrastruktur und diese mehr Finanzierungen. Wichtige Geldgeber sind seit Jahren Versicherer wie die Allianz. Claus Fintzen, CIO Infrastructure Debt, AGI, erläutert, wie die Asset-Klasse tickt und was die derzeit attraktiven Segmente sind.