Strategien

Gewappnet für alle Fälle

Inflation oder Deflation? Oder beide Szenarien nacheinander? Fällt die Ausrichtung der Asset-Allokation auf ein ­Szenario noch relativ leicht, ist die Gestaltung eines in beiden Fällen robusten Portfolios eine echte Denksportaufgabe. Erschwert wird diese durch die aufsichtsrechtlichen Nebenbedingungen. Ein Allwetterportfolio ist aber möglich.

[ mehr ]

Banken

Netzwerkpflege und Teambuilding

Die Evangelische Kreditgenossenschaft (EKK) wurde bei den portfolio Awards zur „Besten Bank“ gekürt. Die Jury prämierte die Leistungen in den Bereichen „Gesamtbanksteuerung“ und „Eigenanlagen“. Im Interview blicken ­Dr. Marco Kern, Joachim Fröhlich und Dr. Bernd Walter von der EKK auf die Auszeichnung zurück.

[ mehr ]

Die vier Grundelemente und ihr ewiger Kreislauf

VAG-Anleger schätzen Erneuerbare Energien als Fixed-Income-Ersatz und Family Offices als Real Asset. Diese ­unterschiedlichen Sichtweisen führen zu unterschiedlichen Vorgehensweisen. Das „Weshalb“ und „Wie“ eines Family Offices im Vergleich zu einem regulierten Investor lässt sich am Beispiel der Recycling-Dynastie Schoeller studieren.

[ mehr ]

AIFMD, InvG, KAGB, KVG, Ogaw, Ucits, AIF und Bafin

„Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen, den Investmentgesetz-Vorhang zu und alle AIFMD-Fragen offen“, so vermutlich Bertolt Brecht zum Geschehen seit dem 22. Juli. Offen sind neben der Umsetzung die Auswirkungen auf Dienstleister sowie Rendite beziehungsweise die Frage, wer am Ende die Buchstabensuppe auslöffeln muss.

[ mehr ]

Administration

KAGB birgt reichlich Geschäftspotenzial

Mit dem 22. Juli ist das Kapitel „Investmentgesetz“ geschlossen. Die Ära der gemeinsamen Regulierung für offene und geschlossene Fonds hat begonnen. Im Interview spricht Dr. Holger Sepp, Co-Head Deutschland und Mitglied der Geschäftsführung von Caceis, über das KAGB.

[ mehr ]