Vermögende Verwaltung im doppelten Sinn

Anders als in der Assekuranz besteht bei Family Offices eine große Heterogenität in der Kapitalanlage. Welchen Weg ein Family Office einschlägt, hängt stark von seinem jeweiligen Hintergrund ab. Dies wird auch im Interview mit einem realen, aber anonymen Family Office deutlich, das seine Schwerpunkte auf Immobilien und Private Equity legte.

[ mehr ]

Strategien

Einheitliches Fundament, unterschiedliche Baustile

Während sich unter Anlegern ein einheitliches Verständnis zu Nachhaltigkeit entwickelt hat, gestaltet sich die ­Umsetzung nachhaltiger Anlagestrategien sehr unterschiedlich. Ein Ergebnis des Roundtables aller ­Gewinner des Nachhaltigkeits-Awards ist auch, dass es an Nachhaltigkeitskennzahlen mangelt.

[ mehr ]

Banken

Sonnenaufgang im Depot A

Solarparks sind nicht nur für VAG-Anleger, sondern auch für Sparkassen interessant. Die Synthese von Sonne und ­Kilowattstunden zu Euros ist zwar nicht mehr technologisch, dafür jedoch regulatorisch äußerst anspruchsvoll. Die Kreissparkasse Göppingen hat eine Lösung in einem Sicav-Sif gefunden. Neu auf der Kaufliste: Windparks.

[ mehr ]

Versorgungswerke

NAEV gibt Infrastruktur eine Struktur

Infrastruktur hat viele Vorteile, aber auch viele Facetten. Hierzu zählen unter anderem Subsegmente, Zugang, Fremdfinanzierung, Steuern und natürlich die Administration. Die Nordrheinische Ärzteversorgung (NAEV) hat ihren
Umsetzungsweg gefunden. Dieser führt nach Luxemburg zu einem Spezialfonds der Universal-Investment.

[ mehr ]

Strategien

Die Risikobudgetierung des Pharao

Mit seinem preisgekrönten Bestseller „Die Ökonomie von Gut und Böse“ liefert Tomáš Sedlácek basierend auf der Kultur­geschichte der Menschheit einen interessanten Zugang zur Wirtschaft, aber auch einen Einblick in das Risikomanagement. Sedlácek referierte auf den masters und gab portfolio ein Interview.

[ mehr ]