Den Offshore-Kinderschuhen entwachsen

„Alternativlos“ wurde zum Unwort des Jahres gekürt, „Alternatives“ brachten es bei manchen Anlegern zum Unwort. Diese Einschätzung wird aber mit der anstehenden Nivellierung schwinden. Positiv wird sich auf das Image der alternativen Anlagen neben vielen guten Erfahrungen auch eine veränderte Handhabung und Erwartung auswirken.

[ mehr ]

Asset Manager

Sachwerte statt Kreditrisiken

Alternatives oder Emerging Markets können Versicherungen den Weg aus dem Niedrigzinstal weisen. Die Alte Leipziger hat sich für Immobilien und Aktien entschieden – und geht fast täglich mit einem zweistelligen Millionenbetrag auf dem Aktienmarkt shoppen. Für das nötige Budget sorgt die kreditrisikoaverse Einkaufspolitik der Vergangenheit.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Infrastruktur: schmackhaft, aber nicht mundgerecht

Infrastruktur ist Anlegers Liebling – aber offenbar nicht der der Aufsicht. Ein VAG-Anleger kommt nur auf Umwegen zum Zuge. Nicht optimal ist aber auch, dass der Infrastrukturweg ­in ­erneuerbare Energien zu führen scheint. Darüber und über anderes diskutierten Experten auf der BAI-Konferenz.

[ mehr ]

Risikomanagement in Theorie und Praxis

Die Schwächen von Markowitz und Value-at-Risk-Ansätzen sind bekannt, ohne diese scheint es aber auch nicht zu ­gehen. Also sind die Investoren bemüht, diese Ansätze für die tägliche Anwendung in der Praxis sinnvoll zu ergänzen. ­Einblicke in diese Optimierungen gaben VAG-Anleger und Sparkassen in den Workshops auf dem Fachforum.

[ mehr ]

Recht, Steuer & IT

Die Schöpfungsgeschichte neu erzählt

Die Grundsteinlegung für die institutionelle Kapitalanlage in Deutschland, wie wir sie heute kennen, wird gerne auf den 6. Dezember 2001 und damit das Nikolausrundschreiben datiert. Gebracht hat das Rundschreiben aber eigentlich nicht der Nikolaus, sondern schon einige Jahre zuvor ein Börsenhändler.

[ mehr ]

Recht, Steuer & IT

Lehren aus der Krisendekade

Im Zehnjahresrückblick lassen sich wiederkehrende Marketing-Trends aber auch Anlagen, die zuvor ­undenkbar ­gewesen wären, identifizieren. Trotz Enttäuschungen in der Vergangenheit gehören alternativen Investments, ­allerdings anders umgesetzt, die Zukunft. Ebenfalls von steigender Bedeutung: Regulierung, Administration und Debt.

[ mehr ]