Alternative Anlagen

Bauer sucht Investor

Zurück in die Zukunft: Große Pensionsfonds entdecken die Vorteile von Agrarlandinvestments. Ein grüner Daumen ­genügt jedoch nicht, um der Vielfalt an Risiken Herr zu werden. Neben politischen und biologischen Risiken bestehen nicht zuletzt reputative Risiken. Zudem gilt es, eine Abhängigkeit von der Rohstoffpreis-Entwicklung zu vermeiden.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

An der Schwelle zum Mainstream

Schwellenländeranleihen sind Anlegers Liebling. Fallende Renditen und steigende Bonitäten sowie eine relative Robustheit zählen mittlerweile zu den Vorzügen dieser Asset-Klasse. Die Risiken, insbesondere die politischen,
dürfen jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Echte Schwellenängste bestehen aber nicht mehr.

[ mehr ]

Pensionskassen

Nachhaltige Renditen

Nachhaltigkeit wird in der Kapitalanlage der Nest-Pensionskasse groß geschrieben. Mit Hilfe eines Best-in-Service-Ansatzes berücksichtigt die Schweizer Sammelstiftung ökologische und soziale Gesichtspunkte. Das führt zu einem­ höheren Risiko,­ zahlt sich aber aus. Über die Jahre lag die Rendite deutlich über der konventioneller Portfolios.

[ mehr ]

Strategien

Risiken beim Risikomanagement

Absolute Return und Nachhaltigkeit liegen im Trend, Risikomanagement ist ein Dauerbrenner. Wie funktioniert aber Risikomanagement für Absolute Return und Nachhaltigkeit? Overlays und CPPI helfen nicht weiter. Für das Risiko­management von Absolute Return und Nachhaltigkeit muss komplett umgedacht werden.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Wetterfrösche kaufen Cat Bonds

Katastrophenrisiken bestechen durch ihre Diversifikationseigenschaften – die aber Erstversicherern nicht zugute kommen.­ Die Aufnahme dieser Risiken in den Anlagekatalog ist (noch) nicht gegeben. Rückversicherer wie die Hannover Rück nutzen jedoch deren vielfältigen Chancen.

[ mehr ]