Europas Pensionsfonds schätzen US-Aktien und Bunds
Eiopa-Statistik gibt Aufschluss über Allokationen von Iorps. Hohe Quoten für niederländische Wertpapiere.
Eiopa-Statistik gibt Aufschluss über Allokationen von Iorps. Hohe Quoten für niederländische Wertpapiere.
US-Aktienindex ist und bleibt schwer zu schlagen. Etwa 60 Prozent aller aktiven Manager haben zum Halbjahr ihre Benchmark verfehlt.
Seven 2 und HRK Lunis verkünden Doppel-Closing. Zusammenschluss mit Grossbötzl, Schmitz & Partner.
Die Asset-Management-Branche stagniert – das gilt für Anbieter von Private-Markets-Strategien und erst recht für die traditionellen Aktien- und Anleihe-Häuser. Ihre Zukunft sehen beide Lager in einer Verknüpfung der liquiden und illiquiden Anlagewelten – und läuten das Age of Convergence ein. Dieses Zeitalter soll dem liquiden Lager den Zugang zu Private Markets öffnen und den illiquiden Playern das Tor zur Wealth-Welt. In den USA konvergieren derweil Private-Equity-Gesellschaften mit Kunden.
Aufsicht überprüft Mitarbeiter des damaligen Wirtschaftsprüfers. Adler-Aktionäre erlitten Totalverlust.
Starkes Wachstum der Defense-Fonds bei Anzahl, AuM und Rendite. Viele Anleger schließen diese Investments aus.
Koordinierte Weiterbetrieb sinnvoller als Abbau. Versicherungen halten Anteile an Windparks auf hoher See.
Pensionskassen der Eidgenossen legten in 2024 um 7,5 Prozent zu. Complementa betont „Stärke des Kapitaldeckungsverfahrens“.
Der Investmentberater ernennt Andreas Weigl zum Geschäftsführer und Thorsten Wellein zum CIO. Abgang Jens Kummer.
Geplanter Puffer für langfristige Zinsrisiken für Verband zu gering. Warnung vor noch mehr Bürokratie.