Neuer CFO bei W&W
Alexander Mayer wechselt zu einer anderen Versicherung. W&W präsentiert konzerninterne Nachfolgelösung.
Alexander Mayer wechselt zu einer anderen Versicherung. W&W präsentiert konzerninterne Nachfolgelösung.
Van-Eck bewirtschaftet nach zwei Jahren 3,6 Milliarden Euro, Fonds von Wisdom-Tree nach zwei Wochen knapp 500 Millionen Euro. TERs der Rüstungs-ETFs rangieren zwischen 35 und 65 Basispunkten.
Verwaltungsausschuss soll „mit sofortiger Wirkung“ abberufen werden. Langjähriger Direktor wurde bereits freigestellt.
Lurse: Unternehmen nutzen primär die beitragsorientierte Leistungszusage. Diese sorgt für mehr Flexibilität und somit mehr Renditepotenzial.
Empira sieht Chancen im Mid-Market-Segment und warnt vor dem „Maturity Wall“. Banken haben Kreditbedingungen verschärft.
Run-off-Plattform geht an großes Konsortium. Bisherige Eigner Generali und Hannover Rück bleiben an Bord.
Versicherung bewirtschaftet 144 Milliarden Euro. Treibhausgase sollen gesenkt, die Dividenden erhöht werden.
Eigenanlagen der Institute belaufen sich auf 283 Milliarden Euro. Höherer Verwaltungsaufwand und mehr Mitarbeiter.
Versicherungskammer gibt Anteile ab. Amprion ist einer von vier großen Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland.
Für die Anlage von Pensionsgeldern braucht es die Tugenden eines Triathleten: Ausdauer, eine gute Strategie und Expertise in verschiedenen Disziplinen. Über ihre Vorgehensweisen referierten auf einer Veranstaltung der Caceis-Bank Extremsportler Jonas Deichmann und Kapitalanleger Stefan Brenk von Eon.