Sparda-Banken: Zinsanstieg drückt auf Bewertungsergebnis
„Pull-to-Par schafft Zuschreibungspotentiale.“ Zinsanstieg wirkt sich bereits positiv auf Zinsüberschuss aus.
„Pull-to-Par schafft Zuschreibungspotentiale.“ Zinsanstieg wirkt sich bereits positiv auf Zinsüberschuss aus.
Ratings sind das Fundament der institutionellen Kapitalanlage. Erstellt wird dieses von drei privaten Unternehmen in den USA, die sich ihres Status bewusst sind. Für kleinere Ratingagenturen ist es nicht einfach, sich als Alternative zu etablieren. Einige Versicherungsunternehmen versuchen aber, das europäische Kreditanalyse-Haus Scope in Stellung zu bringen. Überzeugen will Scope mit Preismodell und Ratingprozess.
Assekuranz senkt Renditeerwartung drastisch. EY: Versicherungen sind Stabilisator für Immobilienmarkt.
Amundi: Wechsel von Kurz- in Langläufer. Im ersten Halbjahr flossen fast 300 Milliarden Euro in ETFs.
Ruffing nimmt Abschied vom aktiven Berufsleben. Zuletzt war Ruffing für Immobilien verantwortlich.
BVI mahnt, kürzere Abwicklungsfristen im Handel zu beachten. „Bedeutender Wandel in der Finanzbranche.“
Scope-Umfrage geht Abwertungsrisiken auf Grund. Optimismus für Wohnungen.
Bundesnetzagentur vergibt Offshore-Flächen per Auktion. Mineralölkonzerne zahlen Milliarden.
Unternehmen schulden Gläubigern fast acht Billionen Dollar. Höhere Zinsen machen sich in Finanzierung nur langsam bemerkbar.
Immobilienexperten gehen nicht von neuer Finanzkrise aus. Uneins über weitere Entwicklung.