Race to Zero braucht mehr Tempo
13 NGOs kritisieren fehlende Klimaambitionen der Finanzbranche. Urgewald hat Deutsche Bank und DWS auf dem Kieker.
13 NGOs kritisieren fehlende Klimaambitionen der Finanzbranche. Urgewald hat Deutsche Bank und DWS auf dem Kieker.
Der Zinsanstieg gibt Kapitalanlegern eine neue Perspektive. Für 2023 erweist sich jedoch der Renditeanstieg als wenig vorteilhaft. Dies gilt insbesondere für Administratoren von Spezialfonds, aber auch für Versicherungen. Über das neue Jahr hinaus sind die Aussichten positiver.
VANR ernennt Jens Hennes zum zweiten Hauptgeschäftsführer. Versorgungswerk reagiert damit auf gestiegene Komplexität.
Für Public Private Partnerships gibt es gute Argumente, trotzdem sind Umsetzungen bislang recht zäh. Eine Konferenz mit Investoren und Politikern sowie einzelne Projekte geben Hoffnung, dass sich hier Altersvorsorgeeinrichtungen künftig mehr einbringen können – und sich so auch der staatliche Investitionsstau etwas auflöst.
Das letzte Hemd hat zwar keine Taschen, selbige können sich aber Eigentümer von Krematorien und Friedhöfen vollmachen. Internationale Investoren sind für das Bestattungswesen Feuer und Flamme. Für diese Anleger bietet ein fragmentierter Markt Konsolidierungschancen. Zudem sorgt die Demografie für Rückenwind.
Umfrage: „Globale Aktien wichtigster Renditemotor“. Prämiensuche bei Themeninvestments.
Kingstone erwirbt für bayerische Sparkasse gemischt genutzte Immobilie. Gebäude hat über 4.000 Quadratmeter und ist vollvermietet.
Lebensversicherungen im Assekurata EKG-Check. Kurzfristig drückt Zinswende auf Erträge.
VBL übernimmt Vorsitz der European Tracking Service Association. Verband zählt neun Mitglieder.
We’ll be back – am 16. Januar 2023!