Apo gibt Verwahrstellengeschäft auf
DZ Bank übernimmt ein Volumen von 21 Milliarden Euro. Konzentration der Apo-Bank gilt „spezialisierten Lösungen“.
DZ Bank übernimmt ein Volumen von 21 Milliarden Euro. Konzentration der Apo-Bank gilt „spezialisierten Lösungen“.
Versicherung erwirbt Anteil an Windpark in der Nordsee. EnBW ist Mehrheitsgesellschafter und Betreiber.
Fondsauflagen, Transaktionen, Exits: 2021 befand sich die Private-Equity-Branche im Höhenflug. 2022 kam es zum Strömungsabriss. Heute richtet sich der Fokus auf Secondaries.
Der Zinsanstieg hat vieles durcheinandergewirbelt. Allerdings nicht den Rahmen für die institutionelle Kapitalanlage. Für KZVK-Vorstand Dr. Wolfram Gerdes sollte die Zinsentwicklung aber auch Anlass sein, sich über Grundsätzliches Gedanken zu machen.
Daniel Just beendet im Juni seine BVK-Karriere. Nachfolger ist seit 2018 im Vorstand.
Versicherungen als größte Anlegergruppe abgelöst. Kommalpha konstatiert zunehmenden Anteilsscheinhandel und abnehmendes Gesamtvolumen.
Neuer Anlagechef kommt von Beamten-Versorgungskasse in Darmstadt. Einige Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche.
Investments liefern Prämie auf Buchwert. Hamilton Lane analysiert Marktdaten.
Langfristige Aktienrenditen liegen bei sieben Prozent, bei einigen Aktien notiert aber schon die Ausschüttungsquote bei über acht Prozent. Hohe Dividendenrenditen sind verlockend, aber auch ein Warnsignal und weniger kann am Ende mehr sein. Entscheidend für eine High-Dividend-Strategie ist die langfristige Ausschüttungsfähigkeit. Klar ist aber auch: Was man hat, das hat man.
Asset Manager setzt auf interne Lösungen. Hans-Joachim Barkmann und Holger Kerzel nehmen Abschied.