Handelsimmobilien weiter auf Einkaufsliste
Zwei Drittel der Anleger wollen zukaufen. Hahn Gruppe: Anleger suchen inflationsindexierte Mieten.
Zwei Drittel der Anleger wollen zukaufen. Hahn Gruppe: Anleger suchen inflationsindexierte Mieten.
Investorenvereinigung pocht auf mehr Maßnahmen für Klimaschutz. Ein Punkt: Offenlegung von Klimadaten.
Zukäufe in Rotterdam, Berlin und Paris. Käufer betonen Core-Charakter und Nachhaltigkeit.
Aktien, Immobilien und Infrastruktur werden profitieren. Untersuchung von BNP Paribas AM.
Kapitalanlagen sollen nach Artikel 8 ausgerichtet werden. Zudem will man Transitions anstoßen.
Asset Manager Ikav erwirbt Ölfeld für vier Milliarden Dollar. Fonds verfolgt Transition-Strategie.
Kritik zielt auf Wertpapiere von Energieunternehmen ab. Greenpeace fordert deren Ausschluss.
Verlängerung der Bafin-Entscheidungen zu Solvency II von 2020. Befreiung wird 2023 überprüft.
Investoren sind nach wie vor von Real Assets überzeugt. Manche Überzeugung geht im Trubel der Ereignisse aber über Bord. Gründe hierfür sind Zielkonflikte zwischen Ökologie und Sozialem, Inflation oder Fragezeichen bei Core-Immobilien. Gerade jetzt zeigt sich zudem, dass Real Assets auch Real Problems sein können. Um diese zu managen, braucht es Experten. Ihr Know-how zu Infrastruktur und Immobilien brachten diese auf der Jahreskonferenz ein.
Im Anlageuniversum entfalten alternative Assets eine immer stärkere Anziehungskraft für Investorengelder. In den Mittelpunkt des Universums ist wieder die Erde gerückt, insbesondere deren Rettung. Dazu können Private Equity und Impact Investments einen Beitrag leisten. Einen Impact für Impacts gaben die Referenten auf der Jahreskonferenz von portfolio institutionell.