„Es braucht Mut, Zeit und Expertise“
Auch für kleinere Anleger können alternative Anlagen interessant sein, wie das Beispiel der Carl-Zeiss-Stiftung zeigt. Den Nutzen von Alternatives sowie die Umsetzung erläutert Hannes Banzhaf.
Auch für kleinere Anleger können alternative Anlagen interessant sein, wie das Beispiel der Carl-Zeiss-Stiftung zeigt. Den Nutzen von Alternatives sowie die Umsetzung erläutert Hannes Banzhaf.
14 Milliarden Dollar an Katastrophenrisiken in 2021 platziert. Hohe Nachfrage wegen Zinsen und ESG.
Der Schuldscheinmarkt floriert. Während das Angebot wächst, steigen auch die regulatorischen Anforderungen.
Investoren diskutieren nachhaltige Anlagestrategien. Sparkasse und Kirche nutzen Freedom House Index.
NAEV baut spanisches Supermarkt-Portfolio aus. Pradera machte zwei weitere Objekte ausfindig.
6.100 vollständig vermietete Quadratmeter am Hafen. Kauf über Values Real Estate.
Shell will Binnenflotte elektrisch antreiben. Meag gibt dreistelligen Millionenbetrag für 40 Schiffe.
Antizyklischer Kapitalpuffer und sektoraler Systemrisikopuffer für Banken. Obergrenze für FK droht.
Viele kluge Köpfe prophezeiten es: Mangels Zinsen steht die Big Rotation von Anleihen in Aktien vor der Tür und die Dividende ist der neue Zins. Die Experten hatten aber nur zur Hälfte Recht. Deutsche Kapitalsammelstellen drängen zwar vehement in Real Assets, allerdings nicht in die liquiden, sondern in die Private Assets – und die sollten idealerweise noch nachhaltig sein. Einblicke in ihre Umbaumaßnahmen gaben Martina Nitschke von der VGV auf der 34. Feri-Tagung (online) und Bernd Franken von der NAEV auf dem Apo-Institutionell-Symposium (in echt).
Taxonomie nun für Januar geplant. Es droht ein „kontraproduktiver Kompromiss“.