Omnibus verspätet sich
Europäisches Parlament verschiebt EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. GDV plädiert dafür, gewonnene Zeit für Verbesserungen zu nutzen.
Europäisches Parlament verschiebt EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. GDV plädiert dafür, gewonnene Zeit für Verbesserungen zu nutzen.
Pimco stellt Renditen auf Aktienniveau in Aussicht. Top-Pick für Safe-Haven-Portfolio: Peru.
Die Versorgungswerke der Angehörigen der freien Berufe leiden unter schlechter Presse. Grund sind vor allem Probleme in der Immobilienallokation. Wenig Freude machen den Mitgliedern auch ausbleibende Rentenerhöhungen – insbesondere im Vergleich zur staatlichen Rente. Zu beachten ist aber: Für das staatliche Umlageverfahren müssen Steuergelder umgelegt werden und Versorgungswerke versorgen sich selbst.
Zwei Drittel wollen Commitments zu jetzigen Investmentpartnern erhöhen. Weniger ESG-Investitionen.
In der Asset Allocation sollen Aktien und Private Assets mehr Gewicht bekommen. Fidelity sieht Manko beim Übergang zwischen Anspar- und Auszahlungsphase.
Alexander Mayer wechselt zu einer anderen Versicherung. W&W präsentiert konzerninterne Nachfolgelösung.
Van-Eck bewirtschaftet nach zwei Jahren 3,6 Milliarden Euro, Fonds von Wisdom-Tree nach zwei Wochen knapp 500 Millionen Euro. TERs der Rüstungs-ETFs rangieren zwischen 35 und 65 Basispunkten.
Verwaltungsausschuss soll „mit sofortiger Wirkung“ abberufen werden. Langjähriger Direktor wurde bereits freigestellt.
Lurse: Unternehmen nutzen primär die beitragsorientierte Leistungszusage. Diese sorgt für mehr Flexibilität und somit mehr Renditepotenzial.
Empira sieht Chancen im Mid-Market-Segment und warnt vor dem „Maturity Wall“. Banken haben Kreditbedingungen verschärft.