Sparkassen beschließen Sicherungsfonds
Zusätzliche Sicherung soll ab 2025 befüllt werden. Ziel ist, schneller handlungsfähig zu sein.
Zusätzliche Sicherung soll ab 2025 befüllt werden. Ziel ist, schneller handlungsfähig zu sein.
Scope-Analyse für erstes Halbjahr. Outperformance-Ratio in Asien hoch, für globale Aktienfonds niedrig.
Rics: Miet- und Preisaufschlag für grüne Gebäude. Empira zieht Neubau Sanierung vor.
Marc Rohloff für Multi-Asset engagiert. Jan-Erik Schmidt kümmert sich um Aktien.
Eaton Vance zur Rolle der Wirtschaftspolitik in den EM. Bessere ESG-Faktoren senken Risikoprämien.
Finanzierung der ZZR und Wertpapierverkäufe führen zu außerordentlichen Erträgen. Geringeres Kapitalanlageergebnis.
Die Private-Markets-Szene ist in Bewegung. Dies gilt für die hiesigen GPs von Dachfonds wie für ausländische Secondary-Spezialisten. Die Motive unterscheiden sich je nach Deal.
Bain: Immer größere Fonds realisieren immer größere Transaktionen. Viel Dry Powder.
Staatsbetriebe in den EM mit schwacher Rendite. Wisdomtree verweist auf Faktorprämien.
Regulierung und gesellschaftliche Bedeutung wesentliche Motive. Ausschlüsse dominieren.