Bonuszahlungen in Millionenhöhe sind im Investmentbanking nicht unüblich. Doch auch die Stiftung von Harvard leistete horrende Bonuszahlungen an ihre Investmentprofis – trotz Underperformance im Vergleich zu den Peers.
In den Wohlverhaltensregeln der Fondsbranche finden sich nun auch Leitlinien zum verantwortlichen Investieren. Gesellschaften sollen ESG-Kriterien berücksichtigen.
Beim Vergleich der Rentensysteme in 27 Ländern landet Deutschland auf dem zwölften Platz – vor Frankreich und hinter Großbritannien. Es besteht dringender Reformbedarf.
Versicherungsgesellschaften sind geneigt, pfiffige „Insurtechs“ als Bedrohung zu betrachten, die das eigene Geschäftsmodell obsolet zu machen scheinen. Man kann die Start-up-Unternehmen aber auch als Türöffner für neue Geschäfte heranziehen.
Trotz allen Unkenrufen sind Banken derzeit nicht vom Aussterben bedroht. Davon ist Bundesbanker Dr. Andreas Dombret überzeugt. Aber Vorsicht: Sie könnten auf die Liste gefährdeter Arten kommen.
Der steuerliche Rechnungszins muss an die Realität angepasst werden. Diese Forderung seitens bAV-Experten ist nicht neu. Doch nun belegt eine neue Studie, dass der bisherige Zinssatz gegen die Verfassung verstößt.