Juncker Investitionsfonds polarisiert
Der von Jean-Claude Juncker initiierte EU-Investitionsfonds EFSI kämpft mit Anlaufschwierigkeiten. Nun stellt auch noch der Europäische Rechnungshof den Nutzen des milliardenschweren Vehikels infrage.
Der von Jean-Claude Juncker initiierte EU-Investitionsfonds EFSI kämpft mit Anlaufschwierigkeiten. Nun stellt auch noch der Europäische Rechnungshof den Nutzen des milliardenschweren Vehikels infrage.
Kein Deal für die Löwen in der Vox-Höhle. Stattdessen fährt Porsche vor.
Beim Anlegerrisiko kürzer zu treten, ist für Versicherungen keine Option. Die Vermögensverteilung gibt jedoch Rätsel auf.
Eine Gruppe von Anwälten mit dem Spezialgebiet bAV hat sich zum sogenannten Erbacher Kreis zusammengeschlossen. Ein Ziel ist, aus anwaltlicher Sicht sowohl zur Rechtsprechung als auch bAV-Praxis Stellung zu nehmen.
Die Regensburger Lacuna-Gruppe bekommt eine neue Führung. Zum Jahreswechsel soll Ottmar Heinen die Leitung der Investmentgesellschaft übernehmen.
Nach reichlich frischen Anlegergeldern im vergangenen Jahr sieht die Beliebtheitsbilanz von Investmentfonds nun anders aus.
Die Umsetzung erfolgt über zwei neue Luxemburger Umbrella-Fonds mit sieben Asset Managern. Themen sind European Residential und der pan-asiatische Raum.
Der langjährige Head of Real Estate wird den Kölner Versicherungskonzern zum Jahresende verlassen. Sein Weg führt ihn in die Schweizer Pensionskassenwelt.
Das Interesse an börsennotierten Indexfonds ist ungebrochen. Aber der Trend geht nun auch bei Renten-ETF in Richtung physischer Replikation. Auch wenn das komplizierter ist als bei Aktien.
Asiatische und US-amerikanische Asset Manager wenden sich künftig verstärkt Ucits und AIF zu. Der Grund: die Erschließung des europäischen Investorenkreises.