Kartoffeln sind die neuen Blue Chips
Versicherungen, die die Milch liefern und sich um die Versorgung der Rentner mit frischen Brötchen kümmern? So könnte die Zukunft aussehen.
Versicherungen, die die Milch liefern und sich um die Versorgung der Rentner mit frischen Brötchen kümmern? So könnte die Zukunft aussehen.
Das Angebot ist knapp, der Druck auf Immobilienrenditen bleibt hoch. Spitzenrenditen fielen allein in den vergangenen drei Monaten um 15 Basispunkte. Nennenswerte Renditekompressionen sind künftig nur noch sehr ausgewählt zu erwarten. Pflegeheime sind besonders begehrt.
Asset-Management-Häuser planen Merger of Equals. Die neue Gesellschaft soll Janus Henderson Global Investors heißen.
Der neue Mann war zuletzt bei der Ergo im Vorstand aktiv. Sein Amtsantritt bei Swiss Life in Garching bei München erfolgt am 1. November 2016.
Die börsennotierte Umweltbank hat sich 2016 mit der Begebung des ersten „grünen“ Coco-Bonds einen Namen gemacht. Diese bedingte Pflichtwandelanleihe muss nun unerwartet umgetauscht werden.
Das höchste Gebäude Deutschlands bekommt einen südkoreanischen Eigentümer. Der Commerzbank-Tower in der Frankfurter Innenstadt wird an ein Konsortium um die Samsung Life Insurance verkauft.
Langsam aber sicher nimmt die Suche nach „alternativen Investments“ etwas skurrile Züge an!
Die Renditeaussichten in der institutionellen Kapitalanlage sind trister denn je. Ein Grund sind die mageren Renditen auf der Zinsseite, aber auch die Renditeerwartungen anderer Anlageklassen trocknen zusehends aus.
Im Vorstand der SDK stehen personelle Veränderungen an. Und zwar früher als zunächst angekündigt.
Die SOS-Kinderdorf-Stiftung nahm ihre Arbeit im Jahr 2003 auf, um SOS-Kinderdorf-Einrichtungen nachhaltig zu fördern. Das Anlagevolumen beläuft sich auf etwa 50 Millionen Euro. Auszug aus dem Interview mit Geschäftsführerin Petra Träg.