Dividendenjagd mit Skepsis
Die Lieblinge unter den Aktientiteln bereiten den institutionellen Anlegern nun offenbar gewisse Sorgen. Befürchtungen, einer „Wertfalle“ zum Opfer zu fallen, werden laut.
Die Lieblinge unter den Aktientiteln bereiten den institutionellen Anlegern nun offenbar gewisse Sorgen. Befürchtungen, einer „Wertfalle“ zum Opfer zu fallen, werden laut.
Die BMW-Stiftung-Herbert-Quandt und die Eberhard-von-Kuenheim-Stiftung der BMW AG schließen sich zusammen. Fokus auf Impact Investing.
Nach fast 30 Jahren sagt Maximilian Zimmerer der Allianz goodbye. Sein Nachfolger wurde bewusst im Kreis der eigenen Führungskräfte gesucht. Die Personalsuche ist damit aber noch nicht abgeschlossen.
Führungskräfte wird es immer geben, Spezialisten werden aber durch Computer ersetzt oder fristen ein Dasein als Operatoren. Startschuss für diese Entwicklung war die Niederlage von Schachweltmeister Garri Kasparow gegen IBMs „Deep Blue“.
Zu kurz gedacht! In ihrem Bemühen zur Gemeinwohlsteigerung übersehen Ökonomen und Zentralbanker wichtige Fakten.
Pensionskassen nehmen Einschnitte bei den Leistungen an künftige Rentner vor. Derzeit hohes Leistungsniveau sei langfristig nicht nachhaltig finanzierbar.
Die neue OTC-Derivate-Regulierung betrifft nicht nur Banken und andere sogenannte finanzielle Gegenparteien. Betroffen sind insbesondere Pensionseinrichtungen. Sie setzen sich mit interessanten Fragestellungen auseinander.
Allianz-Studie untersucht Chancen und Risiken für Baufinanzierungsdarlehen: Großes Wohnraumdefizit in Metropolen. Deutsche Bevölkerung wächst bis 2045 auf 85 Millionen.
Die Renditeanforderungen an alternative Finanzierungsinstrumente sind 2015 nochmals zurückgegangen, wie eine neue Studie zeigt, in der unter anderem Versicherungen, Pensionskassen und Family Offices befragt wurden. Eine moderate Zinswende wird erwartet.
Und der einflussreichste Film über die Finanzbranche. Doch statt Typen dominieren heute Digitalisierung und De-Regulierung. Der Markt verbessert sich dadurch nicht gerade.