Leerverkaufslehren
Neue Forschungsergebnisse des Center for Financial Research geben Einblick in die Welt der Hedgefonds. Konkret werden die Erfolge mit Leerverkäufen analysiert.
Neue Forschungsergebnisse des Center for Financial Research geben Einblick in die Welt der Hedgefonds. Konkret werden die Erfolge mit Leerverkäufen analysiert.
Die Verpflichtungswerte der Dax-Unternehmen sind 2015 von etwa 372 Milliarden Euro auf etwa 350 Milliarden Euro gesunken. Aus bilanzieller Sicht ist im internationalen Abschluss eine Entlastung auf der Zinsseite spürbar. Im HGB-Abschluss befindet sich der Rechnungszins wegen der Durchschnittsbildung aber weiter im Sinkflug.
Hausbank München prüft Kooperation oder Fusion mit Münchener Hypothekenbank
Die Bundesregierung plant eine Änderung des Rechnungszinses, der als Grundlage für die Berechnung der Pensionsverpflichtungen anzusetzen ist. Am 27. Januar hat das Bundeskabinett einen Formulierungsvorschlag für eine Anpassung der handelsrechtlichen Abzinsung von Pensionsrückstellungen beschlossen.
Die Menschheitsgeschichte ist gepflastert mit Finanzblasen, Finanzhaien und gierigen Investoren. Daran hat sich bis in die Gegenwart hinein nichts geändert.
Berlin plant schon wieder eine Mietrechtsnovelle. Diese wird laut CRES-Modellrechnungen zu hohen Wertverlusten führen. Wohnimmobilien drohen unattraktiv zu werden.
Betrugsfall zeigt Notwendigkeit einer legitimierten Kontrolle. AIFMD schützt vor Missbrauch von Anlagegeldern.
Thomas Fleck macht sich selbstständig. Sein neugegründetes Unternehmen soll unter anderem Asset Manager mit institutioneller Kundenausrichtung beraten.
Wie nicht anders zu erwarten war, sinken die Renditen von Rentenversicherungen weiter. Davon betroffen sind nicht nur klassische Policen, sondern auch alternative Produkte. Die schlechteste Verzinsung hat die Riester-Rente.
Berlin räumt Weg für Kreditfonds frei. Außerdem höherer Zinssatz für AV-Gelder.