Strategien

Vom Zwang zu höheren Risikobudgets

Dieser Umstand ist dem Niedrigzinsumfeld geschuldet. Im Vergleich mit Anfang 2002 sind die Risikobudgets heutzutage um gut vier Prozentpunkte gestiegen. Allerdings: Antizyklisches Agieren passiert noch viel zu selten.

[ mehr ]

Immobilien

Deutsche Anleger shoppen daheim

Der Einzelhandelsmarkt in Deutschland hat dank einer steigenden Aktivität einheimischer Investoren einen Wachstumsschub erlebt. Der deutsche Markt ist damit der aktivste in ganz Europa. Die Spitzenrenditen sind weiter im Sinkflug.

[ mehr ]

Andere

Zeit für die Zinswende ist reif

Dass die Fed in dieser Woche die Zinswende einläutet, daran haben die Investmentprofis hierzulande keinen Zweifel. Die Sorgen um die Emerging Markets sind klein.

[ mehr ]

Sorge um Wertschwankungen

Als Auslöser für Wertschwankungen sehen Anleger weltweit vor allem das politische Umfeld. Für den Fall eines Zinsanstiegs sind verschiedene Modifikationen auf Portfolioebene geplant.

[ mehr ]

Schwarzer Schwan

Erst investieren, dann kassieren

Steuersünder müssen wieder zittern, eine neue CD aus der Schweiz ist in NRW eingetroffen. Im Kampf gegen Steuerhinterziehung leistet NRWs Finanzminister auch Amtshilfe für seinen griechischen Kollegen.

[ mehr ]