So wird die Kuh gemolken
Wer geglaubt hat, der Assekuranz gehen derzeit nur die niedrigen Zinsen und Solvency II durch den Kopf, irrt. Die großen Kfz-Versicherer denken vielmehr über neue Einnahmequellen nach.
Wer geglaubt hat, der Assekuranz gehen derzeit nur die niedrigen Zinsen und Solvency II durch den Kopf, irrt. Die großen Kfz-Versicherer denken vielmehr über neue Einnahmequellen nach.
Die Europäische Zentralbank wehrt sich gegen Vorwürfe, sie sei für das derzeitige Niedrigzinsumfeld verantwortlich. Das Gegenteil sei der Fall.
Ende Juli ist das französische Gesetz zur Energiewende für grünes Wachstum verabschiedet worden. Ein Ziel: Der Energieverbrauch soll sinken. Ein anderes Ziel: Fondsgesellschaften sollen transparenter werden.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen sieht aber weder einen uneingeschränkten Trend zur Zusammenarbeit noch eine Kooperationsaversion.
Die Bundesregierung plant die Umgestaltung des Investmentsteuerrechts und die Einführung eines intransparenten Steuersystems durch das Investmentsteuer-Reformgesetz. Davon negativ betroffen sind insbesondere institutionelle Publikumsfondsinvestoren. Gastbeitrag von Paul Wessling.
Paukenschlag in der Assekuranz. Die Provinzial Rheinland hat bei der Suche nach einem neuen Finanzvorstand bei der Konkurrenz gewildert. Dr. Volker G. Heinke, bis dato in gleicher Funktion bei den LVM-Versicherungen tätig, wechselt zum 1. Oktober von Münster nach Düsseldorf.
Mit der Lebensdauer von Fonds nimmt der Investitionserfolg ab. Auch die Haltedauer von Aktien in einem Portfolio spielt eine wesentliche Rolle für die Wertentwicklung. Das zeigen zwei neue Studien des CFR.
Die Suche nach Renditechancen im aktuellen Marktumfeld treibt Investoren weltweit um. Der Blick richtet sich vor allem auf alternative Anlagen, darunter Immobilien. Anstatt um attraktive Objekte zu konkurrieren, wird immer wieder auf Partnerschaften gesetzt.
Timing ist in der Kapitalanlage äußerst wichtig – wenn man es nicht gerade mit der katholischen Kirche zu tun hat, von der manche behaupten, sie habe einen Anlagehorizont von über hundert Jahren. Doch nicht jedem Investor können der Einstiegszeitpunkt und temporäre Kursverluste egal sein.
Stiftungsfonds sind beliebt. Und nur sehr wenige enttäuschten ihre Anleger, wie sich aus dem Stiftungsfondsindex von PC Portfolio Consulting entnehmen lässt.