Beteiligungsfonds wappnen sich mit Assets
Um ihre Private-Equity-Manager müssen sich Investoren keine großen Sorgen machen, wie ein Besuch bei der „Supperreturn“ zeigt.
Um ihre Private-Equity-Manager müssen sich Investoren keine großen Sorgen machen, wie ein Besuch bei der „Supperreturn“ zeigt.
Die deutschen Versicherer begrüßen eine Neuregelung bei der mit dem Abwicklungsmechanismusgesetz eingeführten angeordneten Nachrangigkeit unbesicherter Bankenschuldtitel. 171 Milliarden Euro mutierten zu Bail-in-Papieren.
Die Vertiefung der Kapitalmarktunion schreitet fort. Den Gesetzentwurf der EU-Kommission zum Abbau von Hürden im grenzüberschreitenden Vertrieb sieht der BVI jedoch kritisch.
Der Hype um den kometenhaften Aufstieg sogenannter Kryptowährungen wie Bitcoin war riesig – der Kursverlust seit Dezember aber auch.
Langjähriger Axa-Manager kommt an Bord. Oberste Führungsriege damit komplett besetzt.
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), der Fachverband für nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz, erweitert sein beratendes Expertenkomitee. Partnerschaft mit der Uni Hamburg.
S&P betont Klimarelevanz bei Ratings von Öl-Unternehmen. ÄVWL investiert mit Aquila in Renewables.
Großes Marktpotenzial im Bereich Cross-Border-Aktivitäten. Für viele europäische KMU können Privatplatzierungen der erste Schritt Richtung Kapitalmarkt sein.
Willis Towers Watson beleuchtet die Versorgungshöhen unterschiedlicher Arbeitnehmergruppen. Je größer das Unternehmen, desto höher die bAV.
Witze über Geld gibt es wie Sand am Meer. Manche Menschen haben vor lauter Lachen Geld wie Heu.