Versorgungswerke reagieren auf Niedrigzins
Das neue Jahr beschert der einen oder anderen berufsständischen Versorgungseinrichtung neue Finanzierungspraktiken.
Das neue Jahr beschert der einen oder anderen berufsständischen Versorgungseinrichtung neue Finanzierungspraktiken.
Die größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands, die BVK aus München, hat ein Auge auf den Markt für Retail-Parks in Österreich geworfen. Ein neuer Immobilien-Spezialfonds geht nun dort auf Shopping-Tour.
Der frühere Chef im Portfoliomanagement von Union Investment leitet ab 1. April 2018 das IS&P Management Team der Credit Suisse.
Bafin: Mifid II ist erforderlich und richtig. Nachjustierungen nicht ausgeschlossen.
Evangelische Bank besetzt Chefposten im nachhaltigen Investment Management neu. Hans-Jürgen Schäfer übernimmt Direktion von Michael Hepers bei Deutschlands größter Kirchenbank.
Die aus Norwegen stammende Pareto Asset Management zieht es nach Deutschland. In Frankfurt am Main haben die Skandinavier eine Niederlassung eröffnet. Zum Leiter wurde ein in der Branche bekanntes Gesicht ernannt.
Mehrere aktuelle Umfragen widmen sich der weiteren Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung. Wir fassen die Eckpunkte kurz zusammen.
Bafin fordert bei Solvency II mehr Tiefgang und will bei der Zinszusatzreserve vom Gas gehen.
Dieses Jahr steht die Fußballweltmeisterschaft an. Die beiden wichtigsten Protagonisten sind schon gut gerüstet – zumindest finanziell.
Weniger Research, mehr Ineffizienzen, mehr Renditechancen. Aber auch weniger Liquidität und mehr Auftrags-Research.