„Eine der wertvollsten Veranstaltungen im Jahr“
Andreas Gründemann, Leiter des Bereichs Vermögensverwaltung, -planung und -controlling bei der Signal Iduna, durfte sich bei den portfolio institutionell Awards 2023 gleich über zwei Trophäen freuen. Das sagt er über den Doppelsieg und die stete Teilnahme.
Leserpreis von portfolio institutionell: Jetzt sind Sie gefragt!
Was wäre die Verleihung der portfolio institutionell Awards ohne den legendären Leserpreis? Fünf Persönlichkeiten stehen dafür jetzt wieder zur Wahl. Und Sie entscheiden, wer diese Auszeichnung erhalten soll.
„Wir sind zukünftig risikoärmer ausgerichtet“
Marcus Wilhelm blickt zurück auf den Gewinn des portfolio institutionell Awards 2023 in der Kategorie „Bester Pensionsfonds/CTA“. Im Interview veranschaulicht der Chairman of the Board des Airbus Pension Trust, wie sein Team auch vom Zinsanstieg profitiert.
Awards fördern Motivation und Identifikation
Dr. Andreas Billmeyer, Leiter Risikomanagement, stand in diesem Jahr bei der Awards-Verleihung in Berlin zweimal auf der Bühne und nahm für die Lebensversicherung von 1871 zwei der Trophäen entgegen. Hier spricht er über seine Erfahrungen bei den Awards.
Der 2-Grad-Pfad und der Tracking Error
Die institutionelle Kapitalanlage dreht sich nicht nur um Risk und Return, sondern auch immer stärker um Nachhaltigkeit. Die Umsetzung ist aber insbesondere für das Risikomanagement anspruchsvoll und es stellen sich Fragen bezüglich Tracking Error, ESG-Benchmarks, Bias-Gefahren, Transitions, Engagements, Zielkonflikte und natürlich für die Asset-Manager-Selektion. Der französische Pensionsfonds Fonds de Réserve pour les Retraites (FRR), dessen AuM sich auf etwa 26 Milliarden Euro belaufen, hat sich für das Aktienmanagement für den Asset Manager Candriam entschieden. Im Experteninterview erläutern David de Souza Peixoto von FRR und Tanguy Cornet von Candriam Herausforderungen – und präsentieren Lösungen.