Neues Anlage-Rundschreiben lässt weiter auf sich warten
BAI: „nicht mehr hinnehmbar“. Erfreulicheres dagegen von der Wertpapieraufsicht.
BAI: „nicht mehr hinnehmbar“. Erfreulicheres dagegen von der Wertpapieraufsicht.
Die auf alternative Investmentlösungen spezialisierte Aquila Capital baut die Beratung institutioneller Investoren aus. Früherer Managing Director der Deka-Bank als Ansprechpartner für Stiftungen.
Am Standort Frankfurt hat sich JP Morgan Asset Management personell verstärkt. Seit 1. August ist Sebastian Schu als Executive Director für die Betreuung und Beratung institutioneller Kunden zuständig.
Anthony Scaramucci wird völlig unterschätzt. Wie man das Weiße Haus als Steuersparmodell nutzt.
Suche nach alternativen Erlösquellen. Bei jedem zehnten Institut stehen Fusionen auf der Agenda.
Der Markt für dänische Covered Bonds hat in diesem Jahr sein deutsches Pendant überholt und ist nun der weltgrößte für Hypothekenanleihen. Interesse ausländischer Anleger steigt stärker als das Marktvolumen.
Tudor und Brevan Howard geben Mifid-Lizenz ab.
Klaus Martini und Frank Hagenstein treten zum 1. Oktober in das Gremium ein. Martini als stellvertretender AR-Chef vorgesehen.
Dynamisches Wachstum bei Green Bonds. KfW hat 800 Millionen Euro investiert. „Greenwashing“ in Polen.
Passiv verwaltete Kapitalanlagen stoßen auf zunehmendes Interesse. Vor allem bei kleineren Kapitalsammelstellen, wie unser Chart-Kabinett zeigt.