In der Kategorie „Bester Pensionsfonds/CTA“ hat sich 2017 die Linde AG mit ihrem CTA-Konstrukt durchgesetzt. Sie hat die Jury durch ihre innovative und qualitativ hochwertige Anlagestrategie überzeugt.
Die heiß ersehnte Bekanntgabe der portfolio-institutionell-Awards-Gewinner hat begonnen: Der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV) nahm seine Trophäe, den Leserpreis, freudestrahlend in Empfang.
In einem Positionspapier zum Garantieverbot im Sozialpartnermodell diskutiert Dr. Richard Herrmann, Vorstand der Heubeck AG, die Auswirkungen des Garantieverbots auf den Wettbewerb und fordert mehr Mut zum Risiko in der Kapitalanlage.
Sie übernimmt eine neu geschaffene Position in der Verwahrstelle, die als direkte Schnittstelle zum institutionellen Vertrieb fungieren soll. Die Deka erhofft sich davon weiteres Wachstum im institutionellen Fondsgeschäft.
Der Leerstand hat sich um 80 Basispunkte auf fünf Prozent reduziert. Der ZIA sieht gefährliche Auswirkung auf die deutsche Wirtschaft. Deutschland hat Großbritannien als Europas führender Immobilienmarkt abgelöst.
Institutionelle Anleger sehen trotz anhaltender Niedrigzinsphase derzeit keine Notwendigkeit, ihren Rechnungszins anzupassen, wie eine Umfrage zeigt. Negativzinsen beeinflussen ihre Kapitalmarktentscheidung am stärksten.
Nach über 15 Jahren gehen der langjährige Geschäftsführer und die im Finanzverbund mit den Sparkassen agierende S-Pensionsmanagement getrennte Wege. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Die Digitalisierung gewinnt in der bAV-Branche zunehmend an Bedeutung. Dax-Konzerne setzen Vorsorgeportale und Apps auf. Untrennbar damit verbunden ist die Frage nach der IT-Sicherheit. Auch die Bafin befasst sich damit und verstärkt den Kampf gegen Cyber Crime.