Bankenverband will Einlagensicherungsfonds kürzen
Ab Oktober entfällt Schutz für Schuldscheindarlehen und Namensschuldverschreibungen. BdB-Vorstand Michael Kemmer will Gefahr des Moral Hazard begegnen.
Ab Oktober entfällt Schutz für Schuldscheindarlehen und Namensschuldverschreibungen. BdB-Vorstand Michael Kemmer will Gefahr des Moral Hazard begegnen.
Das Interesse an börsennotierten Indexfonds verhilft einzelnen Produkten nun auch in Europa zu enormem Volumina, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Doch nicht alle Aktien-Indexfonds der Spitzengruppe konnten im Januar ihre Assets under Management steigern.
Investoren wollen höhere Quoten, erwarten aber niedrigere Renditen. Umfrage von Stirling Infrastructure Partners.
Die EZB zieht Bilanz: Nettozinserträge aus Wertpapieren, die zu geldpolitischen Zwecken gehalten werden, übersteigen die Milliardengrenze. Auch das US-Dollar-Portfolio sorgt für höhere Zinserträge.
Von wegen Ruhestand. Ehemaliger Vorstandschef der R+V heuert bei Beratungshaus an.
Disruptive Technologien verändern die Finanzbranche. George Soros kann ein Lied davon singen.
Quer über die Standortkategorien A bis D hinweg sind die Spitzenmieten gestiegen. Die durchschnittlichen Renditen reichen von 3,67 bis 7,02 Prozent, wie eine neue Analyse von Catella zeigt.
Das Interesse der Investoren an passiven Investments ist weltweit ungebrochen. Es gibt allerdings Akteure, die diese Entwicklung kritisch sehen.
Viele Fürs und Widers in der Bewertung der Gesetzesinitiative, zahlreiche Debatten auf einer Fachtagung der Pensions-Akademie.
Gleich mehrere personelle Veränderungen beschäftigen die Fondstochter des französischen Axa-Versicherung.